Laut, bequem und gar nicht ökologisch korrekt war die Maschine, mit der sich ein Pärchen aus dem Kreis Peine in Niedersachsen heute im Schritttempo durch die Dresdner Altstadt bewegte. Die…
2 KommentareKategorie: Motorrad
Der Vorsprung ist hauchdünn, aber 2011 könnte ein besseres Jahr werden für die sächsischen Zweiradhändler als 2010. Denn die Zulassungszahlen sind im Plus. 3424 neu zugelassenen Krafträdern zwischen Januar und Juni 2010 stehen in diesem Jahr 3479 Neuzulassungen gegenüber. Der Vergleich zu 2009 zeigt allerdings, dass das Gesamtniveau im Moment nicht eben hoch ist. Damals wurden im ersten Halbjahr 3733 Krafträder neu zugelassen.
Kommentare sind geschlossenOhne Grund hat heute ein Autofahrer einen Motorradfahrer so sehr in Bedrängnis gebracht, dass der Biker stürzte. Die Polizei berichtete am Abend von dem Unfall im Schönfelder Hochland. Der Motorradfahrer…
Kommentare sind geschlossenVier Wochen bleiben noch für zündende Ideen und die entscheidenden technischen Kniffe, um die 50 Kubikzentimeter-Mopeds rennfest zu machen, die am 27. August in Klotzsche auf die Strecke gehen. Dann findet in diesem Jahr das „Moppedrennevent des Jahres“ statt, wie die Veranstalter ganz unbescheiden schreiben. „12 Stunden Rundflug am Flughafen Dresden“ haben sie das bevorstehende Rennen getauft, die Strecke steht auch schon im Netz. Es ist ein wildes Geschlängel auf den Parkplätzen der Flughafenverwaltung an der Rähnitzer Straße. Hinter dem vierstöckigen Hochhaus wird die Piste entstehen, bestens zu sehen aus Flugzeugen, die in Richtung Westen starten oder von dort kommend in Klotzsche einschweben.
2 KommentareMotorräder sind in Tiefgaragen (leider) nicht vor Dieben sicher. Das musste jetzt ein KTM-Treiber aus dem Dresdner Stadtteil Löbtau erleben. Seine Maschine wurde in der Nacht zum Montag aus einer…
Kommentare sind geschlossenSatte drei Stunden lang war das Blaue Wunder am Montagabend nach einem Motorradunfall gesperrt. Ein 25-Jähriger aus dem Landkreis Rosenheim war dort gegen 18.30 Uhr mit seiner BMW verunglückt. Wie…
Kommentare sind geschlossen„Nie an die Grenzen gehen“ und „Motorradfahrer leben gefährlicher als Autofahrer“: Mit solchen Tipps will die Dekra Journalisten hinterm Ofen vorlocken. Der Leiter der Dresdner Dekra-Niederlassung, Jens Walther, wird in der Pressemitteilung zitiert und das Unternehmen gibt Sicherheitshinweise. Da ist von Schutzkleidung die Rede, von Gefahr im toten Winkel und davon, dass man „auch mal ein Fahrsicherheitstraining besuchen“ soll. Toll! Und so neu!
2 KommentareMarko Piatkowiak musste heute seine Motorradtour unterbrechen und basteln. Unter Polizeiaufsicht! Fein hat er das gemacht, zur allergrößten Zufriedenheit der Kollegen von der Polizeidirektion Oberes Elbtal/Osterzgebirge. Nachdem der Brandenburger den…
Kommentare sind geschlossen
Geehrt werden im aktuellen Fall keine Personen, sie rangieren ausnahmsweise an zweiter Stelle. Die Ehre gebührt Motorrädern, hergestellt in Zschopau, Exoten, heute nur noch selten zu haben. MZ stand an den Zweirädern dran und stolz zeigen heute die Eigentümer der wenigen noch vorhandenen großen Maschinen ihre Zweiräder her. „Ducati des Ostens“, wurden sie mal genannt. Im Unterschied zu den Italienern waren aber nicht nur die Maschinen optische und akustische Highlights, sondern auch Ersatzteile und Werkstattstunden bezahlbar.
2 Kommentare
Blank gewienerte Harleys, mit weißen Tüchern verziert, die Fahrer tragen weiße Hemden und weiße Handschuhe und darüber ihre unvermeidlichen Lederwesten. Diese Show lieferten heute etwa ein Dutzend Mitglieder der “Harley Owners Group (HOG) Dresden Chapter Germany”. Im Kriechtempo gings über den Albertplatz, zur Elbe, dann auf der Köpckestraße zur Augustusbrücke und weiter zum Theaterplatz. Der Fahrer an der Spitze dirigierte die Truppe mit seinen weißen Handschuhen und erklärte später, die Fransen an seiner Lederweste seien dafür da im Fahrtwind zu wedeln und so zu zeigen, dass sich die Harley tatsächlich bewegt.
Kommentare sind geschlossen