Lächeln für die Fotografen, Daumen hoch, Siegerpose. Zeigt der amtierende MotoGP-Weltmeister Jorge Lorenzo hier schon das Lächeln, das auch am Sonntag nach dem Rennen auf dem Sachsenring von den Fernsehkameras…
Ein KommentarKategorie: Motorrad
Fast vier Kilometer lang ist die Bundesstraße 173 westlich von Dresden zwischen Grumbach und Herzogswalde. Eine gerade Bahn auf der es schwer fällt, sich an die vorgegebene Höchstgeschwindigkeit (100 km/h)…
Kommentare sind geschlossenIm Hof hinter einem Haus an der Leipziger Straße kurz vor der Grenze zu Radebeul stand noch am Sonntagabend eine Kawasaki ZX-9R. Am Montagmorgen war die acht Jahre alte „Ninja“ verschwunden,…
Kommentare sind geschlossenWieder einmal hat offenbar ein Autofahrer in Dresden einen Motorradfahrer übersehen. Der Unfallverursacher war heute gegen 4.45 Uhr auf der Washingtonstraße von der Flügelwegbrücke zum Elbepark unterwegs. Dabei zog er…
Kommentare sind geschlossenDie MotoGP-Woche hat gut angefangen. Aus Zwickau meldete sich ein Hotel mit der Nachricht, ein Zimmer sei noch zu haben. Es ist das letzte freie Zimmer im Hotel, so die Auskunft per Mail, und bezahlbar. Keine Selbstverständlichkeit, denn zum MotoGP auf dem Sachsenring wird rings um Hohenstein-Ernstthal richtig Geld verdient.
2 KommentareNicht alle Oldtimer des Dresdner Verkehrsmuseums haben Platz im Johanneum am Neumarkt, deshalb stehen einige in Lagerhallen, die das Museum angemietet hat. Eine solche Halle befindet sich auf einem Grundstück an der Höckendorfer Straße in Ottendorf Okrilla. Was dort abgestellt ist wussten offenbar ganz genau diejenigen, die zwischen dem 27. Juni und dem 8. Juli in dieses Lager eingestiegen sind. Die Einbrecher holten sich vier historische Motorräder der Marken Wanderer, Universal und EMW teilte heute Uwe Specht mit, Erster Polizhauptkommissar in Görlitz und Mitarbeiter im Lagezentrum der Polizeidirektion Oberlausitz-Niederschlesien.
Ein KommentarZwei Motorradfahrer haben gestern, am Sonnabend, gegen 17.20 Uhr auf der Kesselsdorfer Straße in Gompitz einen Unfall gebaut. Ein Yamahafahrer aus dem Hochsauerlandkreis fuhr stadteinwärts und zog nach links um…
Ein KommentarGrünes Licht für den Sachsenring! Die Nummer 37 hat der Medienausweis, der ab Donnerstag abgeholt werden kann und auf dem der Name des Unkorrekt-Bloggers steht. „Paddock (Green)“ lautet die Bezeichnung für das Gebiet, auf dem man sich damit mehr oder weniger frei bewegen darf. Im Klartext: Auge in Auge mit Jorge Lorenzo (Spanien,Yamaha Factory Racing/Yamaha) , Casey Stoner (Australien, Repsol Honda Team/Honda) und Co kann am übernächsten Wochenende das Geschehen auf der Traditionsrennstrecke verfolgt werden.
Kommentare sind geschlossen„Vielen Dank für Ihr Interesse am Reiseland Sachsen. Gern senden wir Ihnen in den nächsten Tagen wie gewünscht folgende Artikel zu: Motorradtouren in Sachsen.“ Das hat am 22. Juni die Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen (TMG) geschrieben. Besser – das hat damals das Computersystem der TMG automatisch auf eine Internetbestellung geantwortet. Mehr ist bisher nicht passiert und das weckt Zweifel daran, ob solche Broschüren wirklich „gern“ zugesandt werden und was „in den nächsten Tagen“ heißt.
5 KommentareSie fährt eine BMW mit MZ-Kennzeichen und nur sie darf das auch. Sie pfeffert ihre Maschine gewiss nachdrücklicher um die Ecken als die meisten ihrer männlichen Kollegen. Sie ist fleischgewordener Bikertraum (aber längst vergeben!). Sie hat ihr Hobby zum Beruf gemacht und hält die Frauenquote hoch in einem Metier, das eines der letzten Männerrefugien ist. Sie wohnt in der Dresdner Neustadt und ist zu Hause auf den Straßen zwischen dem Gardasee und der spanischen Atlantikküste. Sie führt eines der wenigen Dresdner Motorradreisebüros.
