Uncategorized

Motorradtour und Baugeschichte

Reichlich 220 Sonntagnachmittag-Kilometer und eine echte Genussstrecke – diese Tour ist auch etwas für Biker, die mit Architektur nicht viel anfangen können.

Zwei Designklassiker in Löbau – das Haus Schminke und die große Emme.

Die Lausitz wirkt auf Städter wie ein Märchenland. Jede Menge Umgebindehäuser, die mit ihren großen Dächern und kleinen Fenstern besonders gemütlich wirken. Herausgeputzte Gärten, sanfte Hügel und kleine Wälder machen eine Motorradtour durch den Südosten Sachsens zum Genuss. Es gibt dort aber auch sehenswerte Ziele, wie zum Beispiel das Haus Schminke in Löbau. Es zählt nach Angaben der Verantwortlichen weltweit zu den vier wichtigsten Wohnhäusern der klassischen Moderne. Allein dieser Superlativ lockt schon zum Besuch.

Die Einheimischen nennen das Haus den Nudeldampfer, weil Vieles an ein Schiff erinnert. Im Vordergrund der „Bug“ mit der „Brücke“ im Obergeschoss.

Der Einstieg in diese Tour macht gleich nach den ersten zehn Kilometern richtig Spaß. Sie führt von Dresden aus auf der B6 bis zum Abzweig nach Wilschdorf. Dorrt verlassen wir die Bundesstraße und fahren über Wilschdorf nach Stolpen. Der Mais steht zu dieser Jahreszeit hoch, deshalb kesselt es sich nicht ganz so leicht über die kurvige Landstraße in die Stadt mit der berühmten Burg. Sind die Felder unbewachsen, hat man einen besseren Überblick über die vielen Kurven und kann sie noch mehr genießen. Von Stolpen geht es weiter bis Neustadt und dann über die Hohwaldstraße – ein echter Knaller für Motorradfahrer – weiter nach Steinigtwolmsdorf. Nun könnte man dem Ziel Löbau auf der B98 schnell näher kommen. Doch das Garmin-Navi leitet dank der Einstellung „Kurvenreiche Strecke“ über Crostau nach Löbau. Dabei überqueren wir die Spree, die in der Lausitz drei Quellen hat. Das Ziel in Löbau ist das Haus Schminke, ehemals Wohnhaus des Nudelfabrikanten Fritz Schminke. Der zweistöckige und unterkellerte Bau überrascht mit einerseits sehr praktischer und andererseits außergewöhnlich leicht wirkender Architektur. Licht, Raumaufteilung, Nutzbarkeit – das waren für den Architekten Hans Scharoun wichtige Faktoren beim Entwurf des Hauses. Mit einem Audioguide kann man sich das erklären lassen und durch die hellen Räume streifen. Sieben Euro kostet der Besuch pro Erwachsenem, etwa eine Stunde sollte man dafür einplanen. Parkplätze gibt es einen Steinwurf entfernt.

Die Eingangsseite des „Nudeldampfers“ mit den Fenstern des Wintergartens rechts im Erdgeschoss.

Die Tour führt weiter nach Kottmarsdorf, das nur reichlich zehn Kilometer von Löbau entfernt ist. Dieser kleine Ort besticht durch jede Menge supergepflegter Umgebindehäuser. Hinter jeder Kurve auf der Dorfstraße eröffnen sich neue Blicke auf tolle, gemütlich wirkende Häuschen. Nur darf man dabei nie vergessen, dass die Umgebinde und die Zwischenwände ja eigentlich den Zweck hatten, große Webstühle in den Häusern unterbringen zu können. Dass die Häuser so anheimelnd wirken, hatte also ursprünglich „nur“ den Zweck, jede Menge Arbeit zu ermöglichen.

Blick zurück auf den markanten Turm der Beckenbergbaude.

Gleich hinter Kottmarsdorf in der Löbauer Senke liegt der Beckenberg. Dort gibt es einen hübschen Platz für die Rast, die Beckenbergbaude. Man kann fast bis in den Gästegarten fahren. Früher stand auf dem Berggipfel eine Mühle, die aber zwei Mal abgebrannt ist. Ein alter Mühlstein erinnert noch daran. Der Müller haute einen Brunnen ins Gestein, von dort kam dann durch Holzröhren das Wasser für die Brauerei im nahen Eibau. Zum Dank bekam er die Konzession, Bier ausschenken zu dürfen – das war die Geburtsstunde der Baude. Man kann dort hervorragend essen, die Betreiber achten auf regionale Produkte, Bio und locken mit moderaten Preisen. Sehenswert sind die vielen Holzfiguren im Gästegarten und rund um den Parkplatz. Kettensägenschnitzer haben sie angefertigt, regelmäßig findet dort ein Kettensägenschnitzer-Treffen statt.

Von der Baude führt die Strecke auf kurzem Weg hinüber ins Tschechische. Auf der Tour zurück nach Dresden durchqueren wir den Schluckenauer Zipfel. Die Grenze überfahren wir zwischen Ebersbach und Jiříkov. Auch auf der tschechischen Seite gibt es tolle Umgebindehäuser. Aber man kann nicht übersehen, dass dort noch viel repariert, saniert und aufgeräumt werden muss. Die Strecke führt jetzt südlich der Grenze durch Šluknov und Lobendava nach Dolni Poustevna und dort wieder über die Grenze nach Sebnitz. Nun gibt es unzählige Möglichkeiten, nach Dresden zurück zu fahren. Dieses Mal geht es von Sebnitz nach Hohnstein, durchs Polenztal und über Lohmen nach Pirna. Die letzten Kilometer kesseln wir über die A17 nach Dresden.

Fazit: Die Lausitz ist ein mindestens so schönes Motorradrevier wie die Sächsische Schweiz oder das Erzgebirge. Biker aus dem Raum Dresden haben wirklich Glück. Wer hat schon mehrere Genussreviere mit Kurven, Bergen und lohnenswerten Zielen vor der Haustür… Dresden/csp

  • Hier geht’s im Internet zum Haus Schminke und hier zur Beckenbergbaude.