Zum Inhalt springen

Schlagwort: böhmen

Melniker Polka

Der Turm von St. Peter und Paul in Melnik grüßt im Rückspiegel.
Der Turm von St. Peter und Paul in Melnik grüßt im Rückspiegel.

„Rechts fließt die Elbe, links fließt die Moldau, Melnik liegt am Zusammenfluss“, heißt es in der Melniker Polka. Das stimmt, blickt man stromab, aus Dresdner Sicht ist es genau umgekehrt. Aber von Anfang an: Die Reise zum Zusammenfluss führt fast immer an der Elbe entlang. Nach dem Sprint über die Autobahn A17 von Dresden nach Pirna nehmen wir die Bundesstraße 172 Richtung Grenze und kesseln so ab Königstein parallel zur Elbe durch die Sächsische Schweiz. Nach der Grenze sieht das Gebirge nicht anders aus, heißt aber Böhmische Schweiz. Schnell ist Decin erreicht.

Ein Kommentar

Zwei Talsperren und kein Ausblick

In unregelmäßiger Folge gibt es in diesem Blog Tourentipps für Motorradfahrer. Im Mittelpunkt steht dabei das Hausrevier Dresdner Motorradfahrer. Eng gefasst gehören dazu die Westlausitz, die Lößnitz und die Lommatzscher Pflege, die Region um den Tharandter Wald, das Osterzgebirge und die Sächsische Schweiz. Weiter gefasst reicht es bis ins polnische und tschechische Riesengebirge, über den Spreewald hinaus, bis ins Westerzgebirge und tief nach Böhmen hinein.

Das Mückentürmchen, das Streckenziel auf dieser Tour, umweht von Wolken aus Böhmen.

Saisonkennzeichen müssen bestmöglich genutzt werden. Noch 28 Tage bleiben den meisten, die sich solch ein Kuchenblech an die Maschine geschraubt haben. Strahlt Klärchen wie gestern, gibt es also kein Vertun, es ist Zeit für eine Herbsttour. Die Strecke führt zunächst in Richtung Südwesten.  Für den Start wählen wir die Bundesstraße Richtung Altenberg. Seit die Autobahn 17 bis nach Tschechien führt, ist die „170“ wieder eine durchaus annehmbare Piste für den schnellen Einstieg ins Osterzgebirge.

Kommentare sind geschlossen

Höhlenbiker in böhmischen Bergen

In unregelmäßiger Folge soll es in diesem Blog ab sofort Tourentipps für Motorradfahrer geben. Im Mittelpunkt steht dabei natürlich das Hausrevier Dresdner Motorradfahrer. Eng gefasst gehören dazu die Westlausitz, die Lößnitz und die Lommatzscher Pflege, die Region um den Tharandter Wald, das Osterzgebirge und die Sächsische Schweiz. Weiter gefasst reicht es bis ins polnische und tschechische Riesengebirge, über den Spreewald hinaus, bis ins Westerzgebirge und tief nach Böhmen hinein.

Der Schriftsteller hat sich als Biker verkleidet und parkt vor Pekelné Doly.

Die erste dieser Touren führt zu einem tschechischen Motorradklub mit privilegierter Lage, dem „Motoklub Pekelné Doly“ (Motorradclub Teufelsgrube) nahe der Stadt Nový Bor.

6 Kommentare