Zum Inhalt springen

Kategorie: Allgemein

West: Warte auf Geld von MZ

Anthony West beim Moto2-Rennen 2011 in Valencia. Foto: MZ
Anthony West beim Moto2-Rennen am 6. November 2011 in Valencia. Foto: MZ

Anthony West erhebt schwere Vorwürfe gegen  MZ. Der Australier gibt den Rennsport auf, weil er keinen Sponsor findet, der seinen Einsatz im Motorrad Grand Prix beim Speed Master Team finanziert, schreibt West auf seiner Facebook-Seite. Er könne sich auch kein Jahr Moto GP ohne Einnahmen leisten, weil er noch immer auf Geld vom MZ-Team wartet (ob das stimmt, wird gerade bei MZ erfragt/Antwort von MZ am Ende des Artikels).

Kommentare sind geschlossen

Kaffee bei Sachsenbike

Kaffee gabs beim Messerundgang (nur) am Stand von Sachsenbike für Staatssekretär Roland Werner (FDP). Mitsamt seinen vielen Begleitern kam er in die Ecke, in der die Sachsenbiker, Almoto und die…

Kommentare sind geschlossen

Volltreffer!

Zittern und Zähneklappern bei den Rechten?! Hacker haben unzählige Klarnamen und Mailadressen von Personen im Web veröffentlicht, die der NPD Geld gespendet oder bei Labels eingekauft haben, die in der rechten…

9 Kommentare

Gute Wünsche

Allen Lesern einen schönen Jahreswechsel und die besten Wünsche für 2012!

Kommentare sind geschlossen

Versteigerung mit Dusche

Sechs nagelneue Basecaps und eine Campingdusche könnten demnächst neue Besitzer finden. Die Dusche lässt sich mit Wasser befüllen, aufhängen und nach einiger Zeit tröpfelt dann von der Sonne aufgewärmtes Duschwasser…

Kommentare sind geschlossen

Zuwachs im Fuhrpark

Zu Weihnachten ist die Motorradfahrerfamilie gewachsen. Ein kleiner Blechbiker hat sich eingefunden mit seiner Beiwagenmaschine und wird jetzt Jahr für Jahr an den Feiertagen daran erinnern, dass es mehr als…

Kommentare sind geschlossen

Trauerzug für ein Orchester

Im Foyer des Kunstministeriums spielten Landesbühnen-Blechbläser Protestmusik
Im Foyer des Kunstministeriums spielten Landesbühnen-Blechbläser Protestmusik.

Eine tolle Akustik hat das Foyer des sächsischen Kunstministeriums an der Wigardstraße. Dazu bieten breite Treppen viele Zuhörerplätze. Doch heute war es sehr leer, als dort sieben Blechbläser aufspielten. Staatsministerin Sabine Schorlemer ließ sich nicht sehen, auch nicht ihr Staatssekretär Henry Hasenpflug. Und der Pförtner schaute verdattert aus seiner Glaskabine, als sich die Musiker samt zwei Begleitern, die schwarze Kreuze trugen, überraschend zwischen den hohen Säulen aufbauten. Sie waren eine Abordnung der draußen versammelten Demonstranten. Die meisten davon waren Mitglieder des Orchesters der Landesbühnen Sachsen. Genau jenes Orchesters also, das nach Ende der laufenden Spielzeit abgewickelt werden soll. Das war der Anlass der Demo vom Theaterplatz zum Kunstministerium, bei dem die Musiker einen schwarzen Sarg durch die Stadt trugen und der sich unter anderem auch Radebeuls Oberbürgermeister Bert Wendsche (parteilos) anschloss.

Ein Kommentar

IDM wieder in Assen

MotoGP 2012 auf dem Sachsenring? Es gibt nichts Neues bisher vom ADAC in Sachsen, aus der Zentrale des Automobilclubs in München und auch nicht von der Dorna aus Spanien. Dafür haben die Verantwortlichen der Internationalen Deutschen Motorrad (IDM) die Traditionsstrecke bei Hohenstein-Ernstthal in ihrem Rennkalender für die nächste Saison stehen. Außerdem steht dort der TT Circuit Assen in den Niederlanden. „Der Salzburgring fällt im kommenden Jahr aufgrund der abgelaufenen Homologation heraus“, begründet der Dresdner IDM-Sprecher Wolfgang Mihan diese Entscheidung. Auf Nachfrage war zu erfahren – die „Homologation“ ist der rechtliche Rahmen, der es erlaubt, auf einer Rennstrecke Wettkämpfe in bestimmten Klassen auszutragen. Für den Salzburgring bedeutet das – dort lief die Genehmigung aus, Rennen wie unter anderem die IDM-Wettkämpfe zu fahren.

Kommentare sind geschlossen