Zum Inhalt springen

Kategorie: Fotos

Durch alle Wüsten der Erde

Michael Martin und Elke Wallner bei einer ihrer Wüstenreisen (Bild anklicken, um es zu vergrößern). Foto: PR

Ein Leben wie im Traum – viel unterwegs, auf der ganzen Welt zu Hause und – für Motorradfahrer wichtig – jede Menge Gelegenheiten, entlegene Regionen auf zwei Rädern kennenzulernen. Michel Martin hat den Dreh raus. Er reist, fotografiert und schreibt. Der 1963 geborene Fotograf und Autor ist am Sonnabend in Radebeul zu Gast. Dort berichtet er von seinen Reisen. Die Vorträge haben die Titel „Die Wüsten der Erde“ und „30 Jahre Abenteuer“.

Ein Kommentar

Bestrickend

Grau ist ihnen ein Gräuel und das Stricken mehr als ein Handwerk. Die Strickguerilla ist unterwegs – nun auch in Dresden. Endlich, möchte man meinen. Seit unbekannter Zeit trägt ein…

2 Kommentare

Motorradwetter!

Blätterrascheln, wärmende Sonnenstrahlen und ein Farbenfeuerwerk – so ist der Herbst gar nicht so schlimm, wie es im November eigentlich der Fall ist. Denn Regen, Stürme und Kälte gehören doch…

2 Kommentare

Stiefkind Fahrrad

16 Prozent aller Wege werden in Dresden mit dem Fahrrad zurückgelegt, hat die letzte Untersuchung zur Verkehrsmittelnutzung in der Landehauptstadt ergeben. Deshalb ist die Menge der Fahrräder beachtlich, die täglich…

Kommentare sind geschlossen

Mrs. Boombastic

Das erste Mal auf der Bühne im Blue Note: Nerea E.
Das erste Mal auf der Bühne im Blue Note: Nerea E.

Sie hat es getan, obwohl sie Tage zuvor schon aufgeregt war und am Auftrittstag selbst noch viel mehr. Nerea E. hat im Blue Note gesungen. Mit einen Lied von Amy Winehouse wagte sie sich auf die Bühne anlässlich der „Open Mic Night“ am Donnerstag. Die Band um den bekannten Dresdner Musiker Sven Helbig hatte sie bereits am Nachmittag bei der Probe kennengelernt. So hatte Nerea keine Probleme im Zusammenklang mit den sehr professionellen Musikern.

Kommentare sind geschlossen

Fototermin im Müglitztal

In dieser Kurve wurde der neue Unterfahrschutz zuerst montiert. Foto: Ralf U. Heinrich
In dieser Kurve wurde der neue Unterfahrschutz zuerst montiert. Fotos (2): Ralf U. Heinrich

Es dämmerte bereits im Müglitztal als gestern Fotos geschossen wurden für die gedruckte Ausgabe der Dresdner Neuesten Nachrichten. Das Thema: Neuer Unterfahrschutz unter den Leitplanken in einer Kurve bei Bärenhecke, zu sehen links im Vordergrund und noch viel besser auf dem zweiten Foto. 70000 Euro investiert der Freistaat in solche Vorrichtungen in drei Kurven, beraten wurden die Verantwortlichen dabei von der Initiative MEHRSi aus Köln. Mehr dazu heute in den DNN auf Seite 20.

Kommentare sind geschlossen

Didi sagt IV

Abenteurlich und schön - Seefahrt auf der "Dr. Lubecki".
Abenteurlich und schön - Seefahrt auf der "Dr. Lubecki".

Didi sagt(e): „Ciao, machet jut und allet jute.“ Das war gestern Abend gegen 19 Uhr in Kolberg. Dann fuhr er nach Hause, mit keinem einzigen Fisch im Gepäck. Es waren nicht Didis Angeltage auf der „Dr. Lubecki“, Didi fand die Tour aber trotzdem gut. Er hat sie gefeiert mit reichlich geistigen Getränken und viel Schlaf – auch mal an Deck, wo er bei kühlem Herbstwind und im Nachmittagssonnenschein einfach einschlief. Didi ist ein Gemütsmensch, laut wird er eigentlich nur, wenn er lacht. Sein Lachen ist ansteckend, auch wenn mitunter nicht immer klar ist, worüber Didi eigentlich lacht. Nun ist Didi wieder zu Hause und mit ihm seine gelbe Latzhose mit den bunten Aufbügelbildchen, die er täglich trug.

Kommentare sind geschlossen

Segeltag Nummer 2

Die Rettungsweste war heute Pflicht, Gewitterböen waren angesagt (Bild anklicken zum Vergrößern)
Die Rettungsweste war heute Pflicht, Gewitterböen waren angesagt (Bild anklicken zum Vergrößern)

Kurs Peenemünde. Die Florentine hat im Yachthafen des Ortes festgemacht, dessen Ruf vor allem militärische Gründe hat. Fast sieben Stunden war sie heute unterwegs, meistens unter Segeln. In Peenemünde wenige Meter nebenan liegt ein etwa 90 Meter langes russisches U-Boot, das bis 1998 im Einsatz war. Gleich daneben findet sich ein kleines Schiff, das die Nationale Volksarmee versorgt hat und jetzt eine Küche samt Hochsitz im Hafen von Peenemünde ist. Dort gab es am Abend leckeren Brathering mit Bratkartoffeln und ein Bier.

Kommentare sind geschlossen