Am 16. Juni wird Moped gefahren in Döbeln. Genau zum Stadtfest findet das siebente Moppedrennen von Sachsenbike statt. Die 50-Kubikzentimeter-Renner, auch bekannt als Schapsglas-Klasse, fahren dann 12 Stunden um die…
Kommentare sind geschlossenKategorie: Motorrad
Max Neukirchner will in der neuen Moto2-Saison nicht nur regelmäßig zu den besten zehn Fahrern gehören, sondern auch aufs Podium fahren. Das sagte der Stollberger im Gespräch mit „Unkorrekt“. Neukirchner ist bei der Dresdner Motorradmesse „Sachsenkrad“ gemeinsam mit seinem neuen Teammanager Stefan Kiefer zu Gast. „Alles ist besser“, kommentierte Neukirchner seinen Wechsel in das Team, mit dem Stefan Bradl im vergangenen Jahr Moto2-Weltmeister wurde. Auch die Fahrer seien jetzt erfahrener, assistierte Kiefer.
Zweiter Tag der Dresdner Motorradmesse „Sachsenkrad“ und der Verein Sachsenbike macht Fernsehen – Messefernsehen im Internet: Motorräder und Motorradhändler werden vorgestellt, das Messegeschehen ist Thema. Bei weiblichen Gesprächspartnern läuft Moderator…
Kommentare sind geschlossenFalsche Sitzposition! Hübsche Frau, aber vergeben. Und ein schickes Motorrad. Die Triumph Speed Triple R gehört klar zu den Highlights der „Sachsenkrad 2012“. Gestern ist das erste Exemplar dieser neuen…
Kommentare sind geschlossenSie kommt nach Dresden, die neue Ducati-Hoffnung. Kenner schnalzen mit der Zunge und alle anderen fragen sich, was es auf sich hat mit dem Gerede über die Ducati 1199 Panigale:…
Kommentare sind geschlossenDie 1000er MZ bewundert und von seiner Transalp erzählt hat Verkehrsstaatssekretär Roland Werner (FDP, Foto: SMWA), als er Anfang November die neuen Sicherheitsvorkehrungen für Motorradfahrer im Müglitztal vorstellte. „Im nächsten…
Ein KommentarFür den Motorrad-Grand-Prix auf dem Sachsenring wurden bis zum Jahreswechsel 10.000 Wochenend-Tickets verkauft. Das teilte heute die Sprecherin der Sachsenring-Rennstrecken-Management GmbH Judith Pieper-Köhler mit. Der Ticketverkauf sei gut angelaufen, stellte…
Kommentare sind geschlossenDer 6. Mai ist der erste Maisonntag in diesem Jahr und deshalb der Tag, an dem die Große Dresdner Motorradausfahrt (GDMA) stattfindet. Denn traditionell treffen sich die Biker zu dieser gigantischen Saisoneröffnung am ersten Sonntag im Mai. Da passt (meistens) das Wetter, da sind alle Maschinen startklar – auch die, die erst ganz spät in Gang gekommen sind, da ist beste Stimmung an der Strecke. Apropos Strecke: In diesem Jahr führt die Route vom Elbepark (ohne den Motorrad fahrenden Centermanager Sebastian Schneemann, der Dresden leider verlassen hat) nach Cossebaude, zum ersten Mal über die neue Elbbrücke in Niederwartha, dann über die neue Staatsstraße nach Auer, weiter nach Weinböhla, Niederau und Großenhain und von dort über Radeburg und Moritzburg zurück nach Dresden. Wie schon im vergangenen Jahr stammt der Entwurf wieder von Jawabütti, der sich regelmäßig mächtig ins Zeug legt für die größte Motorradausfahrt Ostdeutschlands.
Kommentare sind geschlossenDresdner Motorradfahrer, wünscht Polo viel Glück bei den Bemühungen darum, nicht schließen zu müssen. Denn Konkurrenz belebt das Geschäft und scheint nötiger denn je angesichts der Tatsache, dass Louis offenbar kräftig wachsen will. Mit satter Mehrheit hat der Bauausschuss der Stadt am Dienstag einem Papier zugestimmt, in dem es um die Fläche geht, auf der Louis am Nickerner Weg sein sogenanntes Gigastore betreibt. Die Dresdner Louis-Filiale soll künftig doppelt so groß sein, wie der jetzt bekannte Markt. Dieses Ansinnen fanden zehn Mitglieder des Bauausschusses in Ordnung, es gab eine Enthaltung. Damit steht der Vergrößerung nichts im Weg, schließlich war der Ausschuss das entscheidende Gremium bei dieser Abstimmung. Dass die Dresdner Louis-Filiale in Nickern offensichtlich auf rechtlich nicht ganz einwandfreie Art in Nickern ansässig geworden ist, spielte in der Sitzung des Bauauschusses nur am Rande eine Rolle und beeinflusste die Abstimmung offenbar nicht.
Kommentare sind geschlossenDresden ist nicht der Nabel der Welt, auch wenn das viele Einheimische so sehen. Der Neumarkt samt Frauenkirche, die Brühlsche Terrasse mit der Elbe davor, das Szeneviertel Neustadt und die…
2 Kommentare