Osterzeit ist Stollenzeit. Heute gibt es den letzten Stollen des Jahrgangs 2011. Problemlos hält sich das angeschnittene Gebäck ein Vierteljahr und länger und die Vorfreude war groß auf die letzten…
Kommentare sind geschlossenKategorie: Weltanschauliches
Zittern und Zähneklappern bei den Rechten?! Hacker haben unzählige Klarnamen und Mailadressen von Personen im Web veröffentlicht, die der NPD Geld gespendet oder bei Labels eingekauft haben, die in der rechten…
9 Kommentare…allen Lesern dieses Blogs, Verwandten, Freunden und Bekannten.
Ein KommentarGlückwünsche an die echten Demokraten in Russland! An die Menschen, die sich trotz eines gigantischen Polizeiaufgebots in Moskau, St. Petersburg und anderen russischen Städten auf die Straße trauen, um ihre Meinung kund zu tun. An die Menschen, die laut sagen, was sie denken, selbst wenn sich ihre Kritik gegen die aktuellen Machthaber wendet. Schließlich leben sie gefährlich, wie in St. Petersburg zu erfahren war, wo die meisten Demonstrationen vor dem Einkaufszentrum Gostiny Dvor am Nevski-Prospekt stattfinden. Dort wurde jetzt auch gegen Wahlfälschung protestiert und immer droht die Gefahr, dass Polizei und Geheimdienst solche Demonstrationen gewaltsam beenden.
Kommentare sind geschlossenGrau ist ihnen ein Gräuel und das Stricken mehr als ein Handwerk. Die Strickguerilla ist unterwegs – nun auch in Dresden. Endlich, möchte man meinen. Seit unbekannter Zeit trägt ein…
2 KommentareEr könne gar nicht verstehen, wofür Julia Timoschenko verurteilt worden ist, wird der russische Ministerpräsident Wladimir Putin zitiert. Er selbst hat die russisch-ukrainischen Ölverträge mit der heute verurteilten Ex-Regierungschefin der Ukraine ausgehandelt und in Peking der Nachrichtenagentur Interfax gesagt: „Ich verstehe ehrlich gesagt nicht ganz, wofür sie ihr diese sieben Jahre gegeben haben.“ Beim Öl kennt Putin offenbar keine Freunde. Schließlich greift er mit diesem „Spiel über Bande“ auch Präsident Wiktor Janukowitsch an, einen ausgemachten Moskau-Freund an der Spitze der (eigentlich unabhängigen) Ukraine, der sich den Vorwurf gefallen lassen muss, im Hintergrund die Fäden gezogen zu haben bei der Verurteilung von Timoschenko.
Kommentare sind geschlossenEs ist noch nicht bis in die Neustadt vorgedrungen, ob zum Kirchentag eine Demonstration geplant ist. Dabei dürfte es dem katholischen Eiferer von Spiegel Online Matthias Matussek wohl kaum gefallen, dass ausgerechnet sein deutscher Oberhirte in den Dresdner Sündenpfuhl kommt. Mehr noch – Erzbischof Robert Zollitsch, als Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz hierzulande so etwas wie der Stellvertreter des vermeintlichen Gottesstellvertreters aus Rom, muss ausgerechnet ins Zentrum der Reformation in Dresden, in die Martin-Luther-Kirche. Und um das Übel komplett zu machen, haben die Dresdner gleich noch den Martin-Luther-Platz um die Kirche gelegt und daran die Martin-Luther-Straße angeschlossen.
Ein Kommentar60 Prozent der Sachsen beten nie, hat eine Umfrage der ZEIT unter 1000 repräsentativ ausgewählten Sachsen im Alter ab 18 Jahren ergeben. Gar nicht so schlecht in einem Bundesland, in dem nur jeder Fünfte der evangelischen Kirche angehört und vier Prozent katholisch sind. 24 Prozent der 4,15 Millionen Einwohner Sachsens sind Christen, ordnet die ZEIT das Zahlenwerk ein und trifft damit auch die Landeshauptstadt. Etwa ein Viertel der Einwohner Dresdens ist evangelisch oder katholisch, sagten neulich der evangelische Landesbischof Jochen Bohl und sein katholischer Kollege Joachim Reinelt in einem DNN-Gespräch.
2 KommentareEs war kein schöner Wahlabend für die CDU. Und kein schöner Abend für die FDP. Ein Debakel! Die CDU fliegt aus der Regierung im Ländle und bleibt in der Opposition in Rheinland-Pfalz. Die FDP kann den Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg Stefan Mappus auch nicht retten und fliegt in Mainz gleich ganz aus dem Landtag.
6 KommentareNein, Müll will ich nicht vor meiner Tür. Klar, irgendwo muss er hin, aber die Müllkippe sollte schön weit weg sein. Schließlich beginnt Müll schnell zu stinken. Und er sieht…
Kommentare sind geschlossen