Zum Inhalt springen

Unkorrekt Beiträge

Rückrufaktion bei Triumph

Triumph-Trio mit Technikproblem. Foto: PR

Dieses triumphale Trio hat gestern Uli Bonsels verschickt, Sprecher der englischen Motorradmarke Triumph in Deutschland. Der Anlass ist viel weniger schön als das Trio vermuten lässt – die Maschinen haben ein Problem. Bei ihnen muss der Spannungsregler ausgetauscht werden, denn es droht ein Defekt, der unerwartet den Motor absterben lassen kann und das kann zum Abflug führen.

Betroffen von der offiziellen Rückrufmaßnahme sind in Deutschland 6292 Maschien und damit gewiss auch das eine oder andere Bike aus Dresden und Umgebung. Der Reglertausch ist nötig bei allen Street Triples und Street Triples R der Modelljahre 2008 bis 2011 (Seriennummern 316225 bis einschließlich 456776 – das entspricht den letzten sechs Ziffern der 17-stelligen Fahrzeug – identifizierungsnummer FIN).

Kommentare sind geschlossen

Schwerer Unfall am Elbepark

Mickten – auf der Kreuzung Washingtonstraße/Lommatzscher Straße, also am Elbepakr, sind in der vergangenen Nacht gegen 23 Uhr eine Kawasaki und ein Mercedes Benz Vito zusammengestoßen. Die Wucht des Aufpralls…

Kommentare sind geschlossen

Mit der Ural am Grill

Heiße Würste und ein heißes Motorrad sind das Metiere von Erik Stender.

Mit heißen Würsten und einem heißen Gespann lockte Erik Stender neulich Kunden an auf dem Altmarkt. Auf dem Wochenmarkt, dem das Aus droht, stand er mit eine Imbisswagen und gleich daneben war seine Ural Ranger geparkt. Ein in Tarnfarben lackiertes Boxermonstrum aus dem Land, das sich gerade anschickt, die Ölpreise weltweit zu bestimmen. „Meine Maschine ist Baujahr 2003 und ich fahre sie quasi permanent, ohne wesentliche Probleme“, berichtete er über sein „Zusammenleben“ mit dem Dreirad aus Russland. Zuvor sei er eine Ural Tourist, Baujahr 2006 gefahren. „Aber das war wohl ein Montagsfahrzeug, ständig gab es neue Probleme.“

Kommentare sind geschlossen

Noch zwei Wochen lang Strafzettel

Zu viel getrunken oder zu schnell gefahren? Der Schutzmann wacht auch im Klein-Erzgebirge.

Noch zwei Wochen lang stellt der Ordnungshüter im „Klein-Erzgebirge“ in Oederan in diesem Jahr Strafzettel aus. Dann ist die Arbeit des Verkehrspolizisten vorübergehend erledigt und es beginnt die Zeit, in der er selbst im Mittelpunkt steht. Dann wird repariert, neu bemalt, ersetzt, zum Teil sogar in Heimarbeit, wie Horst Drichelt, der Vorsitzende des Trägervereins der Miniaturenschau verraten hat. „Auch ich hab´ meine Figuren“, sagt er und meint damit die kleinen Männchen, die bei ihm zu Hause an langen Winterabenden mit Pinsel und Farbe überarbeitet werden. Auch die zwei Rollerfahrer bekommen dann vielleicht eine neue Bemalung. Und die Figuren in der Startaufstellung auf dem Sachsenring, einer Szene mit vielen Motorrädern und einigen MZ-Reminiszenzen (siehe Bild unten).

Über dem Sachsenring wehen auch die Fahnen von zwei Ländern, die es nicht mehr gibt.
Kommentare sind geschlossen

Schnäppchenjagd im Hafen

Rostige Teile sind nicht jedermanns Sache und das Schrauben an Fahrzeugen ist ein sehr spezielles Vergnügen. Wer beides mag ist heute richtig am Alberthafen beim Oldtimerteilemarkt. Bis 16 Uhr kann…

Kommentare sind geschlossen

Kartenverkauf für MotoGP auf dem Sachsenring startet

In einer reichlichen Woche beginnt der Kartenvorverkauf für den Motorrad Grand Prix 2013 auf dem Sachsenring. Am 29. Oktober öffnen die Ticketschalter zum ersten Mal, ab 13 Uhr gibt es die Eintrittskarten für das Rennwochenende vom 5. bis 7. Juli dann auch online. Das teilte heute die Sprecherin der Sachsenring-Rennstrecken Management GmbH (SRM) Judith Pieper-Köhler mit. Die Eintrittskarten kann man dann direkt in Hohenstein-Ernstthal und Oberlungwitz kaufen oder telefonisch und via Internet bestellen.

Kommentare sind geschlossen

Weniger Kraftrad-Zulassungen

Die Zahl der fabrikneu zugelassenen Krafträder, wozu laut Definition des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) auch Mopeds und „leichte vierrädrige Kraftfahrzeuge“ zählen (womit u.a. Quads gemeint sein dürften), ist in Sachsen im Vergleich der letzten drei Jahre gesunken. Das ist den Zahlen des Statistischen Landesamtes zu entnehmen. 2010 wurden von Januar bis Ende August im Freistaat 4391 fabrikneue Krafträder zugelassen, im vergangenen Jahr waren es noch 4327 und im laufenden Jahr schließlich nur noch 4273. Besonders schlecht lief das Geschäft im Mai und im Juni, im Juli und im August lagen die 2012er Zahlen dagegen leicht über dem Ergebnis vom vergangenen Jahr. Der beste Monat war in allen drei Jahren jeweils der März. 1030 Neuzulassungen fabrikneuer Krafträder registrierten die Statistiker 2010 in diesem Monat, 1063 im vergangenen Jahr. Spitzenreiter ist der Mäzr 2012 mit 1089 Fahrzeugen.

Kommentare sind geschlossen

Druckreife Motorradweisheiten

Mit dieser Triumph hat Nick Bernhardt eine Einladung zur Messe in Bad Salzuflen „gewonnen“. Foto: PR

Neulich, vielleicht vor vier, fünf, sechs oder sieben Wochen, standen plötzlich wirklich schöne Motorräder im Schaufenster. Und ein Werbeschild mit einer Telefonnummer darauf. Außerdem stand noch „Dirty Bikes“ auf dem Schild. Inzwischen gab es gute Gründe, gemeinsam Bier zu trinken und mit dem Gasgriff am Anschlag durch die Dresdner Heide zu dengeln. Und wer weiß, was noch so wird. Zuletzt wurde jedenfalls eine DNN-Geschichte aus der Idee, mal über den „komischen“ Laden auf der „Großenhainer“ zu schreiben. Denn was Nick Bernhardt gesagt hat, war viel zu schade, um „nur“ in einem Blog zu stehen. Es waren druckreife Motorradschrauberweisheiten. Heute DNN kaufen, weiterlesen und künftig auch hier im Blog – das hilft um ganz vorn zu sein, wenn es darum geht, was so alles passiert bei „Dirty Bikes“.

Kommentare sind geschlossen

Polo: Touren und Bier

Polo in Dresden hat gestern zur Herbstausfahrt gerufen und das Wetter hat gepasst. Dass bei den Touren der Dresdner Poloisten auch immer Bier eine wesentliche Rolle spielt, liegt wohl nicht…

Kommentare sind geschlossen