Es waren nicht alle Motorradmarken da. Die Besucher scheint das nicht gestört zu haben. Sie kamen dennoch in Scharen zur Motorradmesse in Leipzig. Voller Erfolg, meldet die Twin Veranstaltungs GmbH…
Kommentare sind geschlossenSchlagwort: leipzig
Die heiße Phase läuft und ein heißer Racer hat sich angesagt. Cal Crutchlow, der seit 2011 als MotoGP-Pilot für das LCR Honda Team fährt, wird am 7. Februar am Stand…
Kommentare sind geschlossenMV Agusta ist zum ersten Mal dabei und Horex kommt mit einem Werksstand: Damit kann die Motorradmesse in Leipzig in diesem Jahr punkten. Das ganz große Neuheiten-Feuerwerk gibt es dagegen…
37 Kommentare
86000 Euro! Das ist kein Mondpreis für irgendeine Ducati. Das ist auch nicht die Summe, die für eine Harley aufgerufen wird, die man sich wie eine Pizza bestellt (ein Mal mit allem). 86000 Euro – das ist der Normalpreis für eine Münch Mammut 2000. Für diese Summe rollte dieses Prachtstück vor rund zehn Jahren vom Band. Besser – für diesen Nettostückpreis wurde das 390 Kilo schwere Trumm handgefertigt. Nur 250 Stück sollten gebaut werden, 15 wurden es tatsächlich. Fünf davon wurden ausgeliefert, 75 weitere waren vorbestellt und 325 Reservierungen gab es, als der Bau des Motorradtrumms 2002 wegen zu hoher Fertigungskosten wieder eingestellt wurde.
2 Kommentare
49000 Besucher sind zur Motorradmesse in Leipzig gekommen. Das sind rund fünf Prozent weniger als im vergangenen Jahr, sagte Hans-Jürgen Weigt, Sprecher der Twin Veranstaltungen GmbH aus Holzwickede bei Dortmund auf „Unkorrekt“-Nachfrage. Das Wetter „vor allem am Freitag“ sei der Grund für den Rückgang der Besucherzahl gewesen, so Weigt. Auf dem Parkplatz habe man an den Autokennzeichen gesehen, dass weniger Besucher aus fernen Regionen angereist seien. Insgesamt seien aber alle „hochzufrieden“, sagte Weigt. Auffällig fand er, dass zwar viele und auch neue Roller auf der Messe gezeigt wurden, das aber „nicht so im Fokus stand wie schwere Sportmaschinen“. In Sachsen werde eben gern sportlich Motorrad gefahren, schlussfolgerte der Twin-Sprecher.
Kommentare sind geschlossen
In Leipzig findet von Freitag bis Sonntag die „Motorrad Messe Leipzig 2012“ statt. Fast 270 Aussteller sind dabei. Damit ist die Ausstellerzahl seit 2010 um 20 Prozent gestiegen, teilt die Twin Veranstaltungs GmbH aus Holzwickede bei Dortmund mit. „Leipzig als führende Zweiradmesse in Ostdeutschland gewinnt immer mehr an Bedeutung“, meint Thomas Deitenbach, einer der drei Twin-Geschäftsführer, auf kleinere Veranstaltungen würden die Aussteller mehr und mehr verzichten. „So finden die Messen in Berlin und Chemnitz in diesem Jahr nicht mehr statt, andere Motorradmessen verlieren Aussteller“. Laut der Ortec, die die Motorradmesse in Dresden veranstaltet, gilt dies nicht für die sächsische Landeshauptstadt, wenngleich die Leipziger Motorradmesse zweifellos deutlich größer ist als die Dresdner.
24 Kommentare