Zum Inhalt springen

Kategorie: Fotos

400 Meter auf See

Rund 400 Meter Seefahrt fanden heute statt. Es ging mit der Wittower Fähre über das Wasser zwischen Wittow und Trent auf Rügen. Aus der Ferne grüßte Hiddensee, ein heftiger Regen…

Kommentare sind geschlossen

Kettenkunst!?

Etwa in der Bildmitte versinkt eine Fahrradkette im Teer.
Etwa in der Bildmitte versinkt eine Fahrradkette im Teer.

Zu einem Zweirad gehörte einst die Kette, die am Schlesischen Platz im Teer versinkt. Es ist eine Fahrradkette. Auf dem Bild ist sie zu erkennen, wenn man das Foto durch mehrere Klicks vergrößert.

2 Kommentare

Ein Fest für Augen und Ohren (und Nase)

Schöne alte Motorräder werden auch in diesem Jahr die Rallye schmücken. Foto: SachsenClassic
Schöne alte Motorräder werden auch in diesem Jahr die Rallye schmücken. Foto: SachsenClassic

Genau heute in einer Woche beginnt die Sachsen Classic, eine Oldtimerrundfahrt durch den Freistaat, die sich aus drei Etappen zusammensetzt. Morgen wollen die Rallyeorganisatoren in einer Pressekonferenz darüber erzählen, wer mit welchen besonderen Autos dabei sein wird. Schon heute darf hier – dank der Veranstalter – verraten werden: Auch Motorräder werden einen Tag lang dabei sein.

Kommentare sind geschlossen

MZ-Erinnerung im Reiseführer

Zwei Mal Kunst auf dem Marktplatz von Nepomuk. Foto: Manfred Probst
Zwei Mal Kunst auf dem Marktplatz von Nepomuk. Foto: Manfred Probst

Mit einer 1000er MZ ist Manfred Probst 2004 unterwegs gewesen für sein Motorradreisebuch „Bayerischer Wald und Böhmerwald“. Seine Erinnerung an die „1000 S“: „Von der Verarbeitung und Qualität hatte ich nur den besten Eindruck.“ Für seine Zwecke sei das sehr sportlich ausgelegte Motorrad aber nicht ideal gewesen, „speziell die hochtourige Motorcharakteristik“. Ein Jahr später durfte er im Riesengebirge eine 1000 ST testen. „Motor, Verkleidung und Sitzposition wurden etwas tourentauglicher ausgelegt, trotzdem nicht mein Traummotorrad“, stellt er fest.

Kommentare sind geschlossen

Gutes Klima

Auf dem Fensterbrett im Büro blüht eine Klivie. Und das nicht zum ersten Mal, immer wieder schiebt sie orangefarbene Blüten in die recherchegeschwängerte Büroluft. Das ist der unschlagbare Beweis für…

Kommentare sind geschlossen

„Schtrafbat“ auf dem Friedhof

Biker vom Club "Schtrafbat" auf dem Sowjetischen Garnisonfriedhof.
Biker vom Club "Schtrafbat" auf dem Sowjetischen Garnisonfriedhof.

Ganz still war es auf dem Sowjetischen Garnisonfriedhof heute, nachdem die Biker aus St. Petersburg die Motoren ihrer Maschinen abgestellt hatten. Sie hielten inne und dachten an die Soldaten und Zivilisten, die im Zweiten Weltkrieg ihr Leben gelassen haben. Und sie hörten staunend, dass sich die russische Administration kein bisschen um den zivilen Teil des Friedhofs kümmert. Gleich vor dem Friedhof haben die Biker aus St. Petersburg deshalb beschlossen, einen Brief an Premier Wladimir Putin zu schreiben. Der müsste aus seiner Dresdner Zeit noch sehr gut wissen, wo sich der Friedhof befindet und wie er aussieht…

3 Kommentare

Voller Durchblick!

Erst eine Mütze, dann ein Regenschirm, nun ein Fernrohrverstärker. Die Figuren auf der Hauptstraße reizen offenbar zur Verwandlung mittels weniger Requisiten. Aber: Wer macht sowas und vor allem, wer macht…

Kommentare sind geschlossen

Und sie bewegt sich wirklich

Fahrbereit und sogar ziemlich schick - die zwei Prototypen der eSchwalbe.Da ist sie und gemeint ist nicht Kirchentagspräsidentin Katrin Göring-Eckardt. Gemeint ist das Zweirad, auf dem sie sitzt und mit dem auch der Herr im Hintergrund gleich fahren wird. Das ist übrigens Daniel Schmid, einer der zwei Geschäftsführer der Firma efw-Suhl GmbH. Gemeinsam mit seinem Kollegen Thomas Martin hat er eine ziemlich mutige Ankündigung der Kirchentagspräsidentin Wirklichkeit werden lassen. Katrin Göring-Eckardt sagte vor vielen Wochen, zum Motorradgottesdienst beim Kirchentag müsste sie eigentlich mit einer Elektroschwalbe fahren.

Ein Kommentar