Das Wunder blieb aus auf dem Sachsenring, aber auf dieses Wunder haben auch nur unverbesserliche Optimisten gehofft. Stefan Bradl (LCR Honda) hat nicht gewonnen beim deutschen Motorrad Grand Prix. Der Zahlinger wurde 5. auf dem Sachsenring in einem Rennen, das in die Geschichte eingehen wird. Denn Weltmeister Casey Stoner, in aussichttsreicher zweiter Position am Hinterrad von Teamkollege Dani Pedrosa , stürzte in der letzten Runde. Wie im vergangenen Jahr siegte Pedrosa, zweiter wurde Jorge Lorenzo (Yamaha Factory Racing), dritter Andrea Dovizioso (Tech 3 Yamaha).
Kommentare sind geschlossenKategorie: Moped
Zum Sonnabendtreff bei Polo in Gompitz (Kesselsdorfer Straße 332) kommt heute auch die Verkehrswacht. Die Fachleute bringen allerlei Technik und Gerätschaften mit, um unter anderem einen Testparcours für Motorradfahrer aufzubauen,…
Kommentare sind geschlossenEs könnte sein, dass dieses motorisierte Zweirad tatsächlich für den Verkehr zugelassen ist. Es stand im Wortsinn am Rand der Bunten Republik Neustadt (BRN) auf dem Bischofsweg in Dresden. Mit…
Kommentare sind geschlossenZwei Mal werden sie noch wach, dann ist Renntag. Auf dem Erzgebirgsring in Lichtenberg, einer permanenten Rennstrecke vor allem für Karts und Supermoto-Piloten, findet am Sonnabend das Moppedrennen statt, das…
Kommentare sind geschlossen
Eckart H. aus Dresden-B. ist ein begnadeter Schrauber und eigentlich auch ein begeisterter Zweiradfahrer. Nur liefen seine Maschinen viele Monate nicht. Jetzt stellen sich erste Erfolge ein und das ist ihm beim Rollertest im Garten deutlich anzusehen. Der „Troll“ läuft und läuft und läuft… „Ich habe drei Tage darüber nachgedacht, ob ich den kaufen soll“, erinnert er sich an das Angebot, den DDR-Tourenroller (die gefetteten Buchstaben belegen die Herkunft des Rollernamens) in Besitz zu nehmen. 150 Westmark sollte das gute Stück kosten und heute kann Eckart H. aus Dresden-B. stolz feststellen: Als er sich für den „Troll“ entschieden hat, hatte er alles richig gemacht.

Aufregung in Chemnitz – die Hells Angels sind da! Die fragwürdige Vereinigung hat dort offenbar ein eigenes „Clubhaus“ eröffnet mit dem Namen „Place 81 Chemnitz“, berichtet heute Kollege Andrzej Rydzik von der Chemnitzer Morgenpost. Dabei stünden die „8“ und die „1“ für die Anfangsbuchstaben der Organisation, gegen die die Polizei zuletzt in Norddeutschland vorgegangen ist. Hintergrund der Razzia am Donnerstag: Dem Kieler „Angels“-Ableger wird unter anderem Waffenhandel vorgeworfen, außerdem geht es um Menschenhandel, Erpressung, Korruption und Körperverletzung.
Lauschaer Glas und Sonneberger Spielwaren, der Rennsteig, verschiedene Talsperren und die Rennstadt Schleiz könnten eine Rolle spielen bei der Tour, die im Moment vorbereitet wird. Dank prächtigen Pfingstwetters spricht nichts…
Kommentare sind geschlossenDer Dresdner Verein Sachsenbike musste das Moppedrennen absagen, das am 16. Juni zum Stadtfest in Döbeln stattfinden sollte. Hintergrund sind Organisationsprobleme, die der Verein auf mangelnde Unterstützung der Stadtverwaltung Döbeln zurückführt.
Das Rennen war auf dem Steigerhausplatz geplant, bei mehreren Ortsterminen wurden Einzelheiten zur Streckenführung und dem Aufbau aller dafür notwendigen Anlagen besprochen. Nun überraschte die Stadtverwaltung mit dem Hinweis, dass auf dem Platz 20 Lkws von Schaustellern geparkt werden müssen. Das bedeutet, dass die Streckenführung des Moppedrennens inklusive aller sicherheitsrelevanten Einrichtungen und dem Fahrerlager nicht mehr umgesetzt werden kann.
Ein KommentarLeicht verletzt überstand ein Ducati-Fahrer gestern Abend einen Unfall auf der Kreuzung Goethestraße/Hafenstraße in Meißen. Der mutmaßliche Grund dafür war der Polizei eine Extraerwähnung wert: Der Mann trug „vollständige Schutzkleidung“,…
Kommentare sind geschlossen6000 GDMA-Mitfahrer meldet heute die Deutsche Presseagentur dpa, von 5000 spricht Mario Gerbet, der dieses größte Dresdner Motorradevent „erfunden“ hat. Egal wie viele es letztlich wirklich waren – es wurde…
Kommentare sind geschlossen