Zum Inhalt springen

Kategorie: Motorrad

Weniger Besucher bei Leipziger Motorradmesse

Nagelneu und eine Kampfansage an BMW: Die Triumph Tiger Explorer, hier mit Sonderausstattung.

49000 Besucher sind zur Motorradmesse in Leipzig gekommen. Das sind rund fünf Prozent weniger als im vergangenen Jahr, sagte Hans-Jürgen Weigt, Sprecher der Twin Veranstaltungen GmbH aus Holzwickede bei Dortmund auf „Unkorrekt“-Nachfrage. Das Wetter „vor allem am Freitag“ sei der Grund für den Rückgang der Besucherzahl gewesen, so Weigt. Auf dem Parkplatz habe man an den Autokennzeichen gesehen, dass weniger Besucher aus fernen Regionen angereist seien. Insgesamt seien aber alle „hochzufrieden“, sagte Weigt. Auffällig fand er, dass zwar viele und auch neue Roller auf der Messe gezeigt wurden, das aber „nicht so im Fokus stand wie schwere Sportmaschinen“. In Sachsen werde eben gern sportlich Motorrad gefahren, schlussfolgerte der Twin-Sprecher.

Kommentare sind geschlossen

Freikarten für die Leipziger Motorradmesse

Alex Ramien wird bei der Motorradmesse in Leipzig im "Globe of Speed" fahren. Foto: Twin GmbH

In Leipzig findet von Freitag bis Sonntag die „Motorrad Messe Leipzig 2012“ statt. Fast 270 Aussteller sind dabei. Damit ist die Ausstellerzahl seit 2010 um 20 Prozent gestiegen, teilt die Twin Veranstaltungs GmbH aus Holzwickede bei Dortmund mit. „Leipzig als führende Zweiradmesse in Ostdeutschland gewinnt immer mehr an Bedeutung“, meint Thomas Deitenbach, einer der drei Twin-Geschäftsführer, auf kleinere Veranstaltungen würden die Aussteller mehr und mehr verzichten. „So finden die Messen in Berlin und Chemnitz in diesem Jahr nicht mehr statt, andere Motorradmessen verlieren Aussteller“. Laut der Ortec, die die Motorradmesse in Dresden veranstaltet, gilt dies nicht für die sächsische Landeshauptstadt, wenngleich die Leipziger Motorradmesse zweifellos deutlich größer ist als die Dresdner.

24 Kommentare

West: Warte auf Geld von MZ

Anthony West beim Moto2-Rennen 2011 in Valencia. Foto: MZ
Anthony West beim Moto2-Rennen am 6. November 2011 in Valencia. Foto: MZ

Anthony West erhebt schwere Vorwürfe gegen  MZ. Der Australier gibt den Rennsport auf, weil er keinen Sponsor findet, der seinen Einsatz im Motorrad Grand Prix beim Speed Master Team finanziert, schreibt West auf seiner Facebook-Seite. Er könne sich auch kein Jahr Moto GP ohne Einnahmen leisten, weil er noch immer auf Geld vom MZ-Team wartet (ob das stimmt, wird gerade bei MZ erfragt/Antwort von MZ am Ende des Artikels).

Kommentare sind geschlossen

MZ-Cup am Start

Seriennahe Motorräder, vergleichsweise geringe Kosten und viel Enthusiasmus machen den MZ-Cup aus. Seit 16 Jahren gibt es die Serie und amtierender Meister ist Knuth Strauß aus Lungkwitz (einem Ortsteil von…

Kommentare sind geschlossen