Dresden (cs). Ein reichliches Dutzend Motorradfahrer haben heute die Demo zum Christopher Street Day (CSD) in Dresden angeführt. So wie in jedem Jahr war der Frauenanteil dabei überdurchschnittlich hoch. Was…
Kommentare sind geschlossenKategorie: Allgemein
Dresden (cs). 120 Tagessätze zu je 40 Euro muss ein Busfahrer zahlen, der eine Mitschuld hat am Tod eines 29-jährigen Motorradfahrers im Juni 2013 auf der Ammonstraße. Der Fahrprofi war…
Kommentare sind geschlossenChemnitz (cs). Noch mal den Lappen nehmen, Gemisch nachfüllen, Reifendruck prüfen – am Sonnabend gehts auf große Fahrt. Die 2 Takt Brüder aus Chemnitz laden zum 1. Zweiradtreffen am Fahrzeugmuseum…
Kommentare sind geschlossenDresden (cs). Jede Menge Lob gab es schon für Yamahas neue Hoffnungsträger MT09 und MT07. Am (neuen) Erfolg der Marke zweifelt kaum noch jemand und wenn sich die Konstrukteure aus…
2 KommentareDresden (cs). Vier freie Tage, zumeist tolles Motorradwetter und keine schlechten Nachrichten aus Dresden – zu schön, um wahr zu sein. Am Ende der Ostertage hat sich auch in der…
2 KommentareDresden (hr). Im Juli 2008 verschwanden vom Gelände einer Dresdner Spedition 26 BMW-Motorräder ( 1 x R 900; 3 x F 650; 5 x F 800; 8 x R 1200…
Kommentare sind geschlossenDresden (cs). X minus sieben. Genau heute in einer Woche geht es wieder los. Dann startet der Dresdner Daniel Rintz den zweiten Teil seiner Weltreise per Motorrad. Unterbrochen hat er…
Kommentare sind geschlossenDresden (cs). Um Hütchen drumrumkurven, perfekt stoppen, einhändig im Kreis fahren – alles das sind Übungen, zu denen die Landesverkehrswacht und das sächsische Verkehrsministerium einladen. Wie schon in den vorangegangenen…
Kommentare sind geschlossenDeutschenbora (cs). Neuer Unterfahrschutz für Leitplanken, der Motorradfahrern das Leben retten kann, ist Staatssekretär Roland Werner aus dem Verkehrsministerium ein wichtiges Anliegen. So wichtig, dass er selbst gern die Gelegenheit nutzt, die Arbeiten in Augenschein zu nehmen und für die Installation der Bleche zu werben. Heute hat er den Schraubenschlüssel selbst in die Hand genommen und auf einem Straßenstück zwischen Tanneberg und Deutschenbora symbolisch geholfen, den zehnten Kilometer Unterfahrschutz zu komplettieren. „Wir werden die Ausrüstung vorhandener Schutzplankensysteme mit Unterfahrschutz fortsetzen, um die Verkehrssicherheit für Motorradfahrer weiter zu erhöhen“, sagte Werner. Dabei forderte er Motorradfahrer auf, weitere Strecken zu nennen, an denen das nötig ist. Die Vorschläge können per e-Mail ans Ministerium geschicht werden. Die Mailadresse lautet: motorradsicherheit[ät]smwa.sachsen.de.
Kommentare sind geschlossen
Brauna (cs). Kein gutes Wochenende: Zwar war das Wetter allen Saisonstartlern vor allem am heutigen Sonntag hold, Klärchen zeigte sich wenigstens am Nachmittag fast durchgehend. Doch nicht immer und überall…
Kommentare sind geschlossen