Lohnt sich ein Rückblick auf 2010? Oder ist es spannender, nach vorn zu blicken? Stand nach der Arbeit eher die Musik im Mittelpunkt, oder zählten vor allem die Motorräder? Typische Bloggerfragen, Themen, mit denen man sich sonst wohl kaum beschäftigen würde. Schon gar nicht rück- oder vorausblickend.
Kategorie: Termine
Motorräder und was sonst noch interessieren könnte
Ein Lichtblick im tiefen Winter: In reichlich drei Wochen beginnt die Sachsenkrad 2011. Ducati wird mit der Diavel dabei sein, Triumph mit der Tiger 800 und der neuen Speed Triple. BMW will unter anderem die G 650 GS präsentieren und KTM kündigt die Deutschlandpremiere der 1190 RC8 R an. Neu ist eine Veranstaltung, die im…
Zwei Chöre, eine Messe
Der 75. Geburtstag von Dieter Westenhöfer, dem ehemaligen Kantor der Weinbergskirche in Dresden Trachenberge, führt am Reformationstag zwei Chöre mit denselben Wurzeln zu einem Konzert zusammen. Gemeinsam singen sie seine doppelchörige Missa brevis „Cantate Domino“. 1998 hat Westenhöfer die ersten Teile dieser Messe geschrieben. Anlass war das Zusammentreffens der Ökumenischen Kantorei der Weinbergskirche mit einem Chor aus Rumänien.…
Oans, zwoa, drei, …
200 Jahre alt wird das Oktoberfest in diesem Jahr, das größte und schönste Volksfest der Welt, wie die Münchner meinen. Das 176. Oktoberfest war das erste, das ich live miterleben konnte. „Müller-Ehrenfeld“ machte es möglich. Das war damals ein Eisen- und Haushaltswarenhandel in Gauting. Schrauben und Nägel, Haken und Ösen, alle erdenklichen Kleinwaren wurden dort…
Serpentinengenuss bei Hohnstein
Gerade mal 25 Kilometer liegen zwischen Dohna und Hohnstein. Eine Motorradkurzstrecke. Wer ordentlich über die Landstraßen schreddert, erledigt sie locker in weniger als einer halben Stunde. Ein Besuch der beiden Burgstädte an einem Tag ist also kein Problem. Dennoch verkehrt: Am Wochenende laden das Begegnungszentrum auf Burg Dohna und die Verantwortlichen der Burg Hohnstein parallel…
Scotty im Blue Note
Scotty ist ein begnadeter Musiker. Einer von der Sorte, die kein großes Gerede machen um ihre Kunst, die keine Symbole wie eine Standarte vor sich hertragen, um zu zeigen, wer sie sind und was sie können. Scotty heißt eigentlich Andreas Böttcher.
Engel im Schrott
Darf man das? Ein 300 Jahre altes Bild mit Resten der Originalmalerei mittels Epoxydharz mit Leiterplatten bekleben und das Ganze dann als Kunst verkaufen? Im Wortsinn übrigens! „Englischer Gruß“ heißt dieses Bild von Karl-Heinz Appelt, derzeit zu sehen in einer kleinen Schau seiner Werke in „meiner“ Kirche, der Martin-Luther-Kirche.