Von der Dieselstraße in Dresden-Leuben ist am Dienstagabend eine KTM verschwunden. Die orange und schwarz lackierte „300 EXC“ war nach Angaben der Polizei etwa fünf Jahre alt und noch 4500…
Kommentare sind geschlossenUnkorrekt Beiträge
Die Planungen für 2013 laufen, „es darf … als sicher gelten, dass das Schleizer Dreieck auch künftig betrieben wird“. Das hat die Betreibergesellschaft der Traditionsrennstrecke in Thüringen mitgeteilt. Hintergrund sind Diskussionen über die Zukunft der temporären Rennstrecke, die im Zusammenhang mit einer Klage stehen, deren Ziel zumindest die Einschränkung des Rennbetriebs ist. Letztlich geht es dem Kläger wohl aber um das komplette Betriebsende, er beschwert sich über den Rennlärm. Das Verwaltungsgericht Gera hat dem Kläger Ende August in erster Instanz Recht gegeben, das Urteil liegt der Betreibergesellschaft mit dem Schleizer Bürgermeister Juergen Klimpke (SPD) an der Spitze aber noch nicht vor. Er teilte mit: „Das Urteil ist auch noch nicht rechtskräftig, so dass die bisherige Genehmigungslage im Moment zwar schwebend unwirksam ist, die Genehmigung sich aber weiterhin im Vollzug befindet.“ Im Klartext – noch gilt, was bisher immer galt, es dürfen Rennen stattfinden.
Daniel Rintz ist ein besonders weit gereister Motorradfahrer aus Dresden. 2009 und 2010 ist er von Deutschland nach Neuseeland gefahren, so weit es ging über Land. „2-wheels 1-world 0-money“ hat…
Kommentare sind geschlossenDie Große Dresdner Motorradausfahrt (GDMA) startet 2013 voraussichtlich im Kaufpark Dresden (besser bekannt als Kaufpark Nickern). Das ist auf einem Bild zu erkennen, das Mario Gerbet, der „Erfinder“ dieser Ausfahrt, in der vergangenen Nacht im Internet veröffentlicht hat. Es zeigt mehrere GDMA-Verantwortliche, darunter ihn selbst, auf dem Parkplatz des Kaufparks in Nickern. Einen Jubelkommentar gibts auch schon – vom Dresdner Veranstalter Thomas Szymkowiak. „Beste Autobahnanbindung und Platzangebot der Superlative“, schreibt er bei Facebook.
Die Polizei fahndet nach einem Autofahrer, der am Freitagabend auf dem Parkplatz vor der Dresdner Polizeidirektion an der Schießgasse vier Zweiräder demoliert hat. Wie die Beamten heute mitteilten, stieß er…
Kommentare sind geschlossenDas Wetter war nicht ganz perfekt, die Idee dagegen auf jeden Fall. Also ließen sich135 Motorradfahrer und Motorradfahrerinnen nicht verdrießen von durchwachsenen Vorhersagen der Meteorologen und machten mit bei der…
Kommentare sind geschlossen
Fast auf den Tag genau 47 Jahre alt ist dieses Foto von sechs tollkühnen Männern und ihrem Betreuer. Es handelt sich um Walter Winkler, Werner Salevsky, Bernd Uhlmann, Hans Weber, Karlheinz Wagner, Horst Lohr und Peter Uhlig (v.l.). Diese Männer haben 1965 Geschichte geschrieben auf der Isle of Man. Sie haben für MZ bei den Six Days gewonnen, dem „Olympia des Motorradgeländesports“. Zum dritten Mal in Folge ging damit der Siegerpokal in die DDR. „Das Ergebnis … sagt alles über die gegenwärtige Weltspitzenposition unserer volkseigenen Motorradindustrie“, stellten im Jahr darauf die Macher der Zeitschrift “IFA mobil-report” zur Leipziger Frühjahrsmesse fest, aus deren Feder auch der Olympia-Vergleich stammt.
Ein Kommentar
MZ steigt aus der laufenden MotoGP-Saison aus. Martin Wimmer, Geschäftsführer des Unternehmens und zugleich Chef im MZ Racing Teams, sei „in der aktuellen Situation vollauf und ausschließlich damit beschäftigt, die Motorenwerke Zschopau GmbH wieder auf eine gesunde wirtschaftliche Basis zu stellen“, teilte Sprecher Andreas Schulz auf „Unkorrekt“-Anfrage hin mit. „Das MZ Racing Team wird dieses Jahr nicht mehr aktiv werden.“ Nach dem Rückzug aus der Moto2, in der MZ nach der Trennung von Alexander Lundh ohnehin ohne Fahrer dastand, kommt damit nun auch das Aus in der Moto3, in der Toni Finsterbusch für die Hohndorfer an den Start ging.
Kommentare sind geschlossenInnerhalb der nächsten drei Wochen will die Sachsenring-Rennstrecken-Management GmbH (SRM) bekannt geben, ab wann und wo es Eintrittskarten für den Motorrad Grand Prix auf dem Sachsenring im kommenden Jahr gibt.…
Kommentare sind geschlossenNicht nur die Sachsenbiker aus Dresden und die Beinharten aus Pirna organisieren Kinderheimausfahrten, auch die Motorradfreunde Oberlausitz. Die Ostsachsen engagieren sich für das Kinderheim Wuischke der Kinderarche in Hochkirch. „Unsere jährliche Ausfahrt Anfang September mit den Kindern und Jugendlichen aus Wuischke ist der Höhepunkt der Zusammenarbeit mit der Kinderarche“, schreiben die Motorradfreunde auf ihrer Website. Nun ist zwar eher Ende als Anfang September, der Ausfahrt wird das wohl aber nicht schaden.
Kommentare sind geschlossen