Schick – das Autohaus Bernd Förster in Pirna hat seine Website überarbeiten lassen. Herausgekommen ist auch ein verbesserter Auftritt des Motorradteams, das zu dem Autohaus gehört. Nun gibt es dort…
2 KommentareUnkorrekt Beiträge
„Ich bin hier geschwommen. Vergebt mir.“ Das soll ein Besucher der Petrikirche in St. Petersburg in das Gästebuch geschrieben haben, das im Seitenflügel des Gebäudes am Newskij Prospekt ausliegt. So berichtet Diana Laarz im Portal „Zeit online“. Demnach kam der Mann eines Tages in die Basilika, ging geradewegs zu dem Gästebuch, „kritzelte ein paar Worte hinein und verschwand genauso grußlos und düster blickend, wie er gekommen war.“ Eine Geschichte, die so vielleicht wirklich passiert ist, die auf jeden Fall aber passt.
Kommentare sind geschlossenJubelmeldungen sollte man mit Vorsicht genießen, schließlich bekommt man so verpackt schnell auch mal Halbwahrheiten serviert. So geschehen am vergangenen Donnerstag: „Medienkontor steuert…weltweite PR für legendäre Münch-Motorräder“ stand in der Titelzeile einer Pressemitteilung, die das Unternehmen, um das es geht, selbst verbreitet hat. Das allein ist schon ein Grund zu Vorsicht. Studiert man die Pressemitteilung der PR-Firma aus Blasewitz weiter fällt auf, dass es sich um Gratulations-PR handelt. Medienkontor-Geschäftsführer Stephan Trutschler belückwünscht die Macher im Münch Racing Team zum dritten Meistertitel in Folge.
14 KommentareAuf der Straße von Geising nach Altenberg ist gestern Abend ein Ducatifahrer verunglückt. Der Mann starb bei dem Unfall. Er war in Richtung Altenberg unterwegs, teilte die Polizei heute mit.…
Kommentare sind geschlossen
Wer zuletzt lacht, lacht am besten. Getreu diesem Motto gibt es aus sächsicher Sicht doch noch großen Grund zu Freude in der laufenden Motorradsport-Saison, denn Luca Grünwald (IDM moto3) und Florian Alt (IDM 125) sind vorfristig Meister geworden. Großen Anteil an diesem Erfolg hat das Freudenberg Racing Team aus Bischofswerda, für das Grünwald und Alt fahren. Grund also in Sachsen für Jubel über Motorradrennerfolge. Beide machten die Meisterschaft am Wochenende beim Rennen der Internationalen Deutschen Meisterschaft (IDM) in Hockenheim perfekt.
Kommentare sind geschlossenMotorradunfälle sind leider eher die Regel als die Ausnahme an schönen Wochenenden wie dem derzeitigen. Dass ein technischer Defekt beim Überholen zu einem Unfall führt, ist aber selten. Das ist…
Kommentare sind geschlossen
Ein mehr oder weniger wacklicker selbstgebauter Grill aus mehrfach durchglühtem Blech, darauf lange Spieße, gehalten von Gittern, in die sie eingeklemmt über der Kohle hängen. Auf den Spießen stecken großzügig geschnittene Scheinefleischwürfel, nichts sonst. Der Chef am Grill fischt die vorgewürzten Spieße aus einer großen abgedeckten Plastikwanne, packt sie in die Zangengitter und legt sie über die Kohle. So geht russisches Barbecue. Und genau das gab es heute beim „Begegnungstag für Aussiedler“ der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens (EVLKS) in Coswig.
Kommentare sind geschlossenMZ ist aus der Moto2 ausgestiegen und auch Toni Finsterbusch droht das vorzeitige Saisonende im Team des Unternehmens aus Hohndorf bei Zschopau. Hintergrund ist der „Liquiditätsengpass“, in den die Firma laut Geschäftsführer Martin Wimmer in der vergangenen Woche „gerutscht“ ist. In der nächsten Woche will er laut Pressemitteilung entscheiden, ob sein Racing Team weiter mit Toni Finsterbusch in der Moto3 an den Start gehen kann. Beim bevorstehenden Grand Prix Wochenende im italienischen Misano wird MZ unterdessen vom Racing Team Germany (RTG) unterstützt. Die Maschine von Finsterbusch, Werkzeug, Zubehör und Ersatzteile reisten im RGT-Laster nach Italien, vor Ort wird der 19-Jährige in der RTG-Box untergebracht.
Der Elbepark hat offenbar ausgedient, das erste Mai-Wochenende auch. Die Große Dresdner Motorradausfahrt (GDMA) wird umgemodelt, wie man der Website der Veranstaltung entnehmen kann. Nach sechs (?) Ausfahrten, die jeweils in dem Einkaufszentrum in Dresden-Kaditz gestartet sind und geendet haben, basteln die Veranstalter nun an Änderungen. Im nächsten Jahr soll die inoffizielle Saisoneröffnung demnach erst am 12. Mai stattfinden, nachdem sie seit 2003 immer am ersten Mai-Wochenende des Jahres über die Bühne ging (sofern sie nicht wegen Organisationsproblemen pausieren musste). Jetzt rückt der Termin noch weiter in Richtung Sommer…
1581,50 Euro sind zusammengekommen bei der Spendenaktion für St. Petersburg, zu der die Idee bei einer Motorradtour vor Jahresfrist gereift ist. Ende August wurde die Spendensammlung beendet, das Geld liegt nun auf einem Konto der Evangelischen Landeskirche Sachsens (EVLKS). Dazu ist auf Initiative der Landeskirche ein Abendmahlskelch entstanden mit einer Gravur, die an die Städtepartnerschaft zwischen Dresden und St. Petersburg erinnert. Seit 51 Jahren besteht diese Städtepartnerschaft, im vergangenen Jahr wurde sie in beiden Städten mit zahlreichen Veranstaltungen gefeiert, nur die evangelische Kirche feierte nicht mit. Der Grund: Das politische Konstrukt der Städtepartnerschaften und die Verbindungen der evangelischen Kirche in Deutschland nach Osten passen geografisch nicht zusammen. Dennoch unterstützte die EVLKS die Idee, anlässlich der Städtepartnerschaft zwischen Dresden und St. Petersburg etwas zu tun für die Gemeinde am Newskji-Prospekt. Dafür herzlichen Dank an die Verantwortlichen, insbesondere Landesbischof Jochen Bohl und Oberkirchenrat Friedemann Oehme, dem Referenten für ökumenische Beziehungen.