1.800 Kilometer Fahrt waren es bis zur ukrainischen Grenze nahe Lviv. Jetzt steht eine noch viel längere Fahrt bevor und hier geht es um Hilfe. Mykolaiv braucht Hilfe. Die Stadt…
Ein KommentarSchlagwort: ukraine
Sechs Personen, fünf Nächte, drei Zimmer und ein positiver Corona-Test – klingt nach einer überschaubaren Rechnung. Doch es ist eine Gleichung mit vielen Unbekannten. Andrjuscha hat ein Problem. Mindestens eines.…
Kommentare sind geschlossen1.800 Kilometer lang war die Fahrt und sie war kein Vergnügen. Schon deshalb nicht, weil das Motorrad in der Garage blieb. Danach werden die Schwierigkeiten nicht weniger. Alles musste schnell…
Kommentare sind geschlossenDass sie schlimme Nationalisten sind, war schon immer klar. Auch, als sie Ende des vergangenen Jahrzehnts mehrfach per Motorrad nach Dresden kamen, stets begleitet von begeisterten deutschen „Freunden“. Ein Denkanstoß.…
Kommentare sind geschlossenIst das nun ein unrühmliches Ende, ein neuer Anfang, ein Hilferuf? Die Antwort weiß ich nicht. Aber ich komme nicht herum um dieses Thema. Es war 2009. Mit dem Motorrad…
Kommentare sind geschlossenVier Tage Urlaub in Odessa, der viertgrößten Stadt der Ukraine mit dem größten Hafen des Landes haben den Sommer beendet. Ein Erlebnis zwischen Europa und Asien, Moderne und Geschichte. Ich…
Kommentare sind geschlossenZum zweiten Mal haben heute in Dresden Ukrainer und Freunde des Landes in Dresden gegen das amtierende Regime des Landes protestiert. Hinter dem Protest steht die Griechisch-orthodoxe Kirche in Dresden,…
Kommentare sind geschlossenEr könne gar nicht verstehen, wofür Julia Timoschenko verurteilt worden ist, wird der russische Ministerpräsident Wladimir Putin zitiert. Er selbst hat die russisch-ukrainischen Ölverträge mit der heute verurteilten Ex-Regierungschefin der Ukraine ausgehandelt und in Peking der Nachrichtenagentur Interfax gesagt: „Ich verstehe ehrlich gesagt nicht ganz, wofür sie ihr diese sieben Jahre gegeben haben.“ Beim Öl kennt Putin offenbar keine Freunde. Schließlich greift er mit diesem „Spiel über Bande“ auch Präsident Wiktor Janukowitsch an, einen ausgemachten Moskau-Freund an der Spitze der (eigentlich unabhängigen) Ukraine, der sich den Vorwurf gefallen lassen muss, im Hintergrund die Fäden gezogen zu haben bei der Verurteilung von Timoschenko.
Kommentare sind geschlossen