Zum Inhalt springen

Kategorie: Allgemein

Kein Jahresrückblick

Die Flut ist da! Dieses mal wirklich. Nicht nur ein Hochwasser wie im Juni. Nein, es ist wirklich eine Flut. Eine Rückblickflut. Auf allen Kanälen wird uns gerade verklickert, was…

Kommentare sind geschlossen

Alles neu

Seit heute hat mein Blog ein neues Design – dank den Kollegen von LVZ online. Schön ist es geworden, aufgeräumt und übersichtlich. Mir gefällts und ich muss mich nun nicht…

4 Kommentare

Achtung, Gegenverkehr!

Schönes Motorrad bei 2:52!

Kommentare sind geschlossen

„S“ wie Suzuki, Schnittchen und Show

Suzuki-PR-Mann Gerald Steinmann (l.) und Testfahrer Andreas Offer präsentierten die Neue.

Tolle Show in den altehrwürdigen Deutschen Werkstätten in Hellerau. Suzuki hatte geladen, um ein neues Motorrad zu präsentieren: Die „Faustrom“. Ja, so sprach Markenmanager Gerald Steinmann das wirklich aus, um dann gleich voll in die Trickkiste mit den englischsprachigen Modebegriffen zu greifen. Der PR-Mann aus der deutschen Suzuki-Zentrale im südhessischen Bensheim präsentierte nicht mehr und nicht weniger als eine komplett neue Motorradklasse. So beschreiben die Suzuki-Verantwortlichen ihre lange, viel zu lange angekündigte neue Großenduro. Das sei ein Motorrad aus der „Lightweight Performance Class“, erklärte Steinmann und zählte dann alle Vorzüge der Maschine auf, die ab Ende Januar bei den Händlern stehen soll. 228 Kilo wiegt die Neue, der 1037 Kubikzentimeter große Zweizylinder-Motor leistet 100 PS bei 8000 Umdrehungen pro Minute. Schon bei der Hälfte soll er mit einem Drehmoment von mehr als 100 Nm punkten. Damit, so Steinmann, platziert Suzuki die neue Reiseenduro genau in der Mitte zwischen den Großen (BMW R 1200 GS, Ducati Multistrada, Triumph Tiger Explorer) und den Kleinen (BMW F800 GS, Honda NC 700 X) – ein handliches Motorrad, leicht und dennoch (durchzugs)stark. Lightweight und Performance eben. Zum Vergleich: BMWs Wasserboxer-Enduro wiegt leer 238 Kilo, der 1200er Motor liefert 125 PS und bei 7700 Umdrehungen pro Minuten zerren 125 Nm am Kardan.

Kommentare sind geschlossen

Schon wieder zwei Motorräder gestohlen

Zu viele schlechte Meldungen: Schon wieder musste die Polizei von gestohlenen Motorrädern berichten, wieder ist auch eine Maschine aus Mattighofen verschwunden. Dieses Mal handelte es sich um eine KTM 4T-EGS, ein schon etwas angegrautes Supermoto-Bike. 13 Jahre alt und noch rund 3000 Euro wert war die Maschine, die von der Wernerstraße (Löbtau) verschwunden ist. Sie wurde zwischen dem 20. und dem 27. Oktober gestohlen, so die Beamten.

Kommentare sind geschlossen

Null Interesse!

Die Kartenverlosung war ein Schuss in den Ofen. Das muss hier mal gesagt werden. Niemand, kein einziger Leser hat sich um die Wochenendtickets für die Superbike*IDM auf dem Lausitzring beworben.…

Ein Kommentar