Zuverlässig, gut zu fahren, niedrige Sitzhöhe, ausreichende Motorleistung – das sind wesentliche Charaktermerkmale von Yamahas 535er Virago. Der Minichopper, der gelegentlich auch als Frauenmotorrad verschrien wird, gehörte laut „Motorrad online“…
Ein KommentarKategorie: Motorrad
Das Stadtfest in Dresden und das Motorradtreffen im Klein-Erzgebirge in Oederan fallen auf den kommenden Sonntag. Das ist suboptimal aus Dresdner Sicht. Dass parallel zum Dresdner Stadtfest in Diera das…
Kommentare sind geschlossenPolizeibegleitung ist bei der Motorradausfahrt des Klein-Erzgebirge in Oederan am Sonntag nicht nötig. Und sie ist nicht möglich. Das teilte heute der Sprecher der Polizeidirektion Chemnitz-Erzgebirge auf Unkorrekt-Anfrage mit. Damit dürften sich die Sorgen der Veranstalter erledigt haben. Fischer erklärte: „Die polizeiliche Begleitung derartiger Ausfahrten unterliegt immer einer Einzelfallprüfung. Kriterien sind u.a. die Erforderlichkeit der Begleitung und die personellen Möglichkeiten der Polizei“.
Selbst wenn also die Polizeibegleitung, „wie im konkreten Fall der Ausfahrt der Teilnehmer des Motorradfahrertreffens Klein-Erzgebirge“ nicht notwenig erscheine, könne sie trotzdem stattfinden. Im Klartext – die Ausfahrt ist auch ohne Polizei machbar, die Beamten waren in den vergangenen Jahren aber offenbar gern dabei.
Ein KommentarMotorrad fahren, Benzin reden und übers Motorradfahren lesen sind drei Dinge, die vermutlich bei den meisten Bikern zusammengehören. Folglich lohnt es sich, ab und zu auch übers Motorradfahren zu schreiben [sic!]. Auto Martin Klein hatte noch einen anderen Anlass für sein Buch „111 Gründe, Motorrad zu fahren“. „Für den Geburtstag eines Freundes suchte ich ein Buch mit vielen Geschichten übers Motorradfahren… erstaunlicherweise gab es so ein Buch noch nicht. Da dachte ich: ´Höchste Zeit, es selbst zu schreiben!´“

Das Motorradtreffen im Klein-Erzgebirge in Oederan muss in diesem Jahr ohne die Biker stattfinden, die im öffentlichen Auftrag Motorrad fahren dürfen. Die Kollegen in blau, die zumeist BMW fahren, sind in diesem Jahr nicht dabei. Sie dürfen nicht dabei sein, haben die Verantwortlichen entschieden – wer auch immer das war. Überbracht haben Veranstalter Horst Drichelt diese schlechte Nachricht die Kollegen der Polizeidirektion Chemnitz-Erzgebirge. „Gründe wurden nicht genannt“, bedauert der engagierte Oederaner.
Kommentare sind geschlossenSeit heute ist Michael Muelenz auf Tour. Der 63-Jährige aus Weißig wiederholt eine Tour, die er vor 45 Jahren schon einmal gefahren ist. Das Ziel ist Ungarn, damals war er…
4 KommentareHeute in einer Woche beginnt die Motorradreise 2012. Nichts Besonderes. Neu ist nur – sie wird mehr denn je eine Tour ins Ungewisse, denn im Gegensatz zu Reisen der vergangenen…
Kommentare sind geschlossenEine 1000er Honda, 12 Jahre alt, haben Diebe in der Zeit zwischen dem 26. Juli und dem 3. August aus einem Hof an der Moritzburger Straße in Pieschen gestohlen. Das teilte die Polizei heute mit. Es handelte sich um eine rote „VTR 1000“, so die Beamten, Das Motorrad war ihren Angaben zufolge noch rund 4000 Euro wert.
Kommentare sind geschlossen
Als Sachsenbike Tours gestartet, als Almoto gelandet. Am Anfang stand im Juni 2003 eine Tour durch Sachsen, jetzt stehen unter anderem auch Touren durch Norwegen im Programm, Marokko und Schottland sollen im nächsten Jahr dazu kommen. Manuela Wollny hat offenbar die richtige Entscheidung getroffen, als sie vor zehn Jahren der Hotellerie endgültig den Rücken kehrte und sich ganz dem Motorradfahren widmete. Zu diesem Jubiläum und dem Weg, den das Reiseunternehmen von der Prießnitzstraße genommen hat, herzliche Gratulation!!!
Die Chefin, die sich bei all ihren Unternehmungen auf ihren Partner (den Sachsenbike-„Präsidenten“) René Dahms verlassen kann, schwärmt von ihrer Arbeit. „Ich habe einen tollen Job, sehe die Welt und darf sie sogar anderen Leuten zeigen, Gästen, die viel Geld dafür bezahlen, dass die schönste Zeit des Jahres, nämlich ihr Urlaub, auch wirklich zur schönsten Zeit des Jahres wird.“ Das ist gewiss ein weiterer Grund, ihr zu ihrer Arbeit zu gratulieren. Italien und Spanien gehören unter anderem zu den Almoto-Zielen, Slowenien und Kroatien, Thüringen und Brandenburg, Sachsen sowieso.
Ein Kommentar