Zum Inhalt springen

Unkorrekt Beiträge

Die Polizei muss zu Hause bleiben

Auf dem Marktplatz von Oederan treffen sich die Biker zum Gottesdienst. Foto: PR

Das Motorradtreffen im Klein-Erzgebirge in Oederan muss in diesem Jahr ohne die Biker stattfinden, die im öffentlichen Auftrag  Motorrad fahren dürfen. Die Kollegen in blau, die zumeist BMW fahren, sind in diesem Jahr nicht dabei. Sie dürfen nicht dabei sein, haben die Verantwortlichen entschieden – wer auch immer das war. Überbracht haben Veranstalter Horst Drichelt diese schlechte Nachricht die Kollegen der Polizeidirektion Chemnitz-Erzgebirge. „Gründe wurden nicht genannt“, bedauert der engagierte Oederaner.

Kommentare sind geschlossen

Kauderwelsch im Polizeiauftrag

„Die Überprüfung der beiden zurückgelassenen Fahrräder in den polizeilichen Fahndungssystemen ergab die Ausschreibung zur Sicherstellung, da beide Fahrräder als gestohlen gemeldet waren. Die Fahrräder sowie die Informationen zur Feststellung werden nun den in der Diebstahlssache ermittelnden  Behörden übergeben.“ Alles klaro?

Kommentare sind geschlossen

Abgefahren

Seit heute ist Michael Muelenz auf Tour. Der 63-Jährige aus Weißig wiederholt eine Tour, die er vor 45 Jahren schon einmal gefahren ist. Das Ziel ist Ungarn, damals war er…

4 Kommentare

Werbung für das Motorradland Sachsen

Im Vogtland und dem Erzgebirge, in der Sächsischen Schweiz, Meißen und Dresden finden seit heute Dreharbeiten für einen Werbefilm statt, mit dem auf das Motorradland Sachsen aufmerksam gemacht werden soll. Auftraggeber des Films ist die Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen (TMGS). Der Streifen soll noch in diesem Jahr fertig werden, die entscheidenden Streckentipps bekamen die Touristiker von der Dresdnerin Manuela Wollny.

Kommentare sind geschlossen

Sachsenring: Sechsstelliger Verlust und gute Stimmung

Sechsstelliger Verlust und trotzdem ist alles gut. Diese Nachricht haben heute Abend die Verantwortlichen Sachsenring-Rennstrecken-Management GmbH (SRM) verbreitet. Geschäftsführer Wolfgang Streubel und zwei seiner Kollegen aus der Spitze der GmbH legten Zahlen offen. Demnach hat die SRM mit dem Motorrad-Grand Prix in diesem Jahr 209 000 Euro Verlust gemacht. Damit liege das Ergebnis „erheblich unter dem vom langjähigen vormaligen Veranstalter prognostizierten Defizit“, so der GmbH-Chef. Dabei handelt es sich um den ADAC, der einen Verluste von rund 850 000 Euro prognostiziert hatte.

Kommentare sind geschlossen

Motorraddiebstahl in Pieschen und Heidenau

Eine 1000er Honda, 12 Jahre alt, haben Diebe in der Zeit zwischen dem 26. Juli und dem 3. August aus einem Hof an der Moritzburger Straße in Pieschen gestohlen. Das teilte die Polizei heute mit. Es handelte sich um eine rote „VTR 1000“, so die Beamten, Das Motorrad war ihren Angaben zufolge noch rund 4000 Euro wert.

Kommentare sind geschlossen