Zum Inhalt springen

Unkorrekt Beiträge

Duo gesucht

Im Stolpener Ortsteil Lauterbach sind Diebe in der Nacht zum Montag eine Scheune an der Dorfstraße eingebrochen, um ein „Krause Duo“ zu klauen. Die Täter wussten offenbar genau, was sie…

Kommentare sind geschlossen

Das DRK, Motorradfahrer und die Medien

Toll gemacht vom DRK Kreisverband Siegen-Wittgenstein in Nordrhein-Westfalen. Matthias Böhl vom Webteam des Kreisverbandes hat folgenden Text und das nebenstehende Foto im Facebook-Account des Kreisverbandes veröffentlicht – und spricht damit Motorradfahrer mal wirklich an. Das wünscht man sich auch hierzulande – und vielleicht könnte so etwas zu den Themen gehören, die künftig der neue Mitarbeiter in der Pressestelle des DRK-Kreisverbandes Dresden bearbeitet. Schließlich suchen die Verantwortlichen einen Kollegen, der unter anderem für die „Konzeption, Erstellung und Fortentwicklung der Verbandspublikationen in Print und elektronischen Medien“ zuständig ist.

„Liebe Motorradfahrer,

jetzt, wo die Sonne noch einmal ein Schauspiel gibt, kommt auch ihr mit Euren Maschinen wieder auf die Straße. Vom Standort unserer Rettungswache aus hören wir oft das Kreischen der Motoren und sehen die Biker manchmal schnell wie einen Pfeil vorbeihuschen.

Kommentare sind geschlossen

Die Russen kommen…

…mit dem Roller. Ein kleines Rollergeschwader fuhr gestern unterhalb der Brühlschen Terrasse vor. Die Dresden-Besucher aus dem fernen Russland scheinen besonders harte Biker zu sein – sie kamen auf zwei…

Kommentare sind geschlossen

Zum dritten Mal ganz vorn

Luca Grünwald beim Training in Assen. Foto: Freudenberg Racing Team/highside PR

Die Mühe wird belohnt. Nach dem tollen achten Platz als Wildcard-Starter beim Moto3-Rennen auf dem Sachsenring hat sich Luca Gründwald beim Freudenberg Racing Team aus Bischofswerda mit der Pole Position in Assen für das Engagement bedankt. Es ist bereits die dritte Pole Position des Walskraiburgers in Folge. Grünwald war genau 0,004 Sekunden schneller als Lokalmatador Bryan Schouten aus den Niederlanden, berichtete das Team.

Kommentare sind geschlossen

Wenn die Bierschwalben fliegen

Zwei hübsche Schwalben fahren Michael Junghannß und Martin Zach, eine froschgrüne und eine sonnenblumengelbe. Die Zweiräder sind im Topzustand. Das müssen sie auch, schließlich gehen die zwei jungen Männer damit…

Kommentare sind geschlossen

Ebbe bei der Polizei

Die Polizei ist sprachlos im Landkreis Meißen und dem Kreis Sächsische Schweiz/Osterzgebirge. Die Pressestelle der Direktion an der Stauffenbergallee in Dresden ist verwaist, keiner berichtet derzeit, was die reichlich 1100…

Kommentare sind geschlossen

Post aus „Piter“

Mit einer CD im Gepäck, auf die Fotos und ein Mitschnitt vom Benefizkonzert „Brückenschlag“ gebrannt waren, sind die Christlichen Motorradfahrer Sachsens (CMS) Ende Juni nach St. Petersburg gefahren. Nun kam elektronische Post von dort in Dresden an. Darin berichtet Probst Matthias Zierold von einer Sitzung des Kirchenvorstands der St. Petri- und St. Annengemeinde. Dort hat er die CD präsentiert und einen Rückblick zu dem Konzert vorgelesen, dem letztlich eine Motorradtour in die Stadt an der Newa zugrunde lag. Im Namen des Kirchenvorstands dankt er allen Beteiligten. „Ein besonderer Dank geht die drei Kinder, die im Konzert aufgetreten sind“, schreibt Zierold. Und weiter: „Besonders freuten sich die Mitglieder des Kirchenvorstands über das Interesse an unserer Gemeinde mit ihrer Geschichte, die der Konzertbesuch und die Spenden zum Ausdruck bringen – wie die Einbindung in die Städtepartnerschaft, die sonst kaum in St. Petersburg eine Rolle spielt.“

Kommentare sind geschlossen

SRM: Lahmender Gaul im Stall

Fünf Jahre lang haben die Verantwortlichen des „Sachsen Funkpaket“, allen voran die Kollegen von „Radio Chemnitz“, für Stimmung und Hintergrundinfos beim Motorrad Grand Prix auf dem Sachsenring gesorgt. 2011 gingen sie zum letzten Mal auf Sendung, nun ist alles anders. 2012 hat die Radio PSR-Tochter „R.SA“ diese Aufgabe übernommen. Wie schon in den Jahren zuvor saßen Supermoto-Fachmann und Messeveranstalter Thomas Deitenbach und IDM-Sprecher Bernd Fulk am Mikro im Sprecherturm, erklärten den Fans das Geschehen auf der Strecke, frotzelten und witzelten und ließen mitunter auch aneinander kein gutes Haar. „Die Neuen“ hatten das erfahrene Duo eingekauft, den Sachsenring-Besuchern und Radiohörern gefiel das gewiss gut, konnten sie sich doch auf die Erfahrung des Sprecherteams aus den vorangegangenen Jahren verlassen.

Kommentare sind geschlossen