Zum Inhalt springen

Kategorie: Medien

Weniger ist mehr!

In drei Monaten ist die Große Dresdner Motorradausfahrt 2013 schon wieder Geschichte. Der Countdown läuft also für die Runde, die dieses Jahr zum ersten Mal im Kaufpark Nickern startet. Seit…

2 Kommentare

Zu verschenken!

„Um jeden Meter“ heißt diese Aufnahme von Günter Krause aus dem „Fotojahrbuch 1962“ der DDR.

„Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“ lautet eine heute gelegentlich unterschätzte Binsenweisheit aus dem Zeitungsgeschäft. Mit Bildern kann man folglich viel sagen und genau das haben sich schon immer Meinungsbildner zunutze gemacht. Sozialistische Fotokunst war deshalb ein Teil sozialistischer Kultur, wie 1961 der Publizist Gerhard Henniger schrieb, der fünf Jahre später Erster Sekretär des Schriftstellerverbandes der DDR wurde. Henniger verfasste damals das Vorwort zum Fotojahrbuch 1962 des VEB Fotokinoverlag Halle. Es hat die Überschrift „Ein Beitrag zur sozialistischen deutschen Fotokunst“.

Ein Kommentar

US-Preis für Hohnsteiner Motorradservice

So sieht eine sehr gute Website aus. Davon ist zumindest die Jury des Interactive Media Award 2012 (IMA Award) überzeugt. Der Internetauftritt, der von dem Düsseldorfer Unternehmen Euroweb gestaltet und bei dem Wettbewerb eingereicht wurde, bekam die Auszeichnung in der Kategorie „E-Commerce“. Die damit prämierte Seite gehört zum Motorradservice Burgstadt Hohnstein. „Ich war erst einmal völlig überrascht, als Euroweb mir mitteilte, dass ich den Preis gewonnen habe. Und dann habe ich mich riesig gefreut“, zitiert Euroweb-Sprecher Achim Schütz den Chef des Hohnsteiner Unternehmens Marcel Schaffrath. „Wir haben lange und intensiv an der Website gearbeite“, so Schaffrath weiter, der Preis sei eine „tolle Bestätigung“ für diese Anstrengungen. Gratulation an die Firma an einer der schönsten Motorradstraßen des Elbsandsteingebirges!

4 Kommentare

Randerscheinung auf dem Reisemarkt

Globetrotter, Verlagschef, Buchhändler: Der Wahl-Struppener Manfred Hoffmann mit seiner Frau.

Keine Antwort ist auch eine Antwort. Bis heute gg. 9 Uhr hat sich das Dresdner Unternehmen TMS Messen nicht zu Wort gemeldet zu der Presseanfrage, ob und in welchem Umfang auch an Motorradfahrer gedacht ist bei der Dresdner Reisemesse. Die Recherche vor Ort ergab: So gut wie gar nicht, auf dem Reisemarkt waren Angebote für Biker nur eine Randerscheinung. Ganz wenige und vor allem Unternehmen aus der Umgebung Dresdens hatten auch diese Zielgruppe im Blick. So etwa ein Hotel mit dem eigenartigen Namen „Danelchristelgut“ in Lauter (Erzgebirgskreis). Reiselust vermittelte auch Manfred Hoffmann von der Buchscheune in Struppen. Gemeinsam mit seiner Frau saß er an einem recht großen Stand in Messehalle 4 und bot dort unter anderem Exemplare der 13 Motorradreisebücher feil, die bislang in seinem Verlag erschienen sind.

Kommentare sind geschlossen

Nur Sprachschlamperei?

„Stadtobjekt ´Zur Wetterwarte 34´ soll Asylantenunterkunft werden“, lautet die Überschrift einer Pressemitteilung, die die Dresdner Stadtverwaltung heute Nachmittag verschickt hat? Wiebitte? Wer hat denn da die Feder geführt (oder die…

Ein Kommentar

Zu klein für Großes

Die Gratiszeitschrift „Motorradtreff“ heißt ab sofort „Motorradszene“ und das kleine Heft hat ein Facelift bekommen. „Mehr Motorrad-Vorstellungen, neue Service-Strecken und Rubriken sowie mehr Reportagen“, verspricht Redaktionsleiter Erik Förster. Außerdem habe die Grafiktruppe „ein übersichtliches, offenes Layout entwickelt, um das Magazin noch leserfreundlicher zu gestalten“. Das Ergebnis liegt nun vor, die erste Ausgabe mit der neuen Optik und dem neuen Namen. Fazit: Der Wiedererkennungswert ist ganz klar gesichert, dafür sorgt schon das A5-Format, das geblieben ist. Ebensfall geblieben und aus Sicht vieler Motorradfahrer sicher unschlagbar ist der Preis: 0 Euro. Und sonst?

Kommentare sind geschlossen

Fundstücke aus der DVB-Werkstatt

Fundstück bei den DVB – eine Kiste mit geheimnisvollen Motorradteilen.

(Presse)Neujahrsempfang bei den Dresdner Verkehrsbetrieben (DVB). Der Vorstand und die Abteilungsleiter, die bei den Verkehrsbetrieben Centermanager heißen, haben gestern Abend nach Gorbitz eingeladen. Gefeiert und geredet wurde in der Betriebshofkantine. Die Vorstände Reiner Zieschank und Hans-Jürgen Credé berichteten allen von den Erfolgen ihres Unternehmens. Die versammelten Journalisten nutzten fleißig die Gelegennheit, um sich gegenseitig von ihren Arbeitserfolgen zu berichten. Am Rande war auch von der FDP die Rede, die die DVB ins Visier genommen haben.

Kommentare sind geschlossen