Zum Inhalt springen

Kategorie: Medien

(K)ein Rückblick

Bilder des Jahres, Menschen des Jahres, Erlebnisse des Jahres: Was war 2012 wirklich? Vielleicht nichts oder nur wenig von dem, was uns die Medien als die entscheidenden Geschehnisse des vergangenen…

Ein Kommentar

Einsatz für die, die keinen Namen haben

Eine sehr interessante Einsicht: „Der Streit um Menschenrechte in Russland entzündet sich normalerweise an prominenten Figuren, um die sich Legionen von Anwälten, Menschenrechtlern und ausländischen Unterstützern kümmern. Von Chodorkowski bis Pussy Riot gilt:: auch wenn die Strafen härter sein mögen als das Vergehen, die Solidarität aus dem Ausland übersteigt das Maß der Bestrafung bei weiten. Vor allem dann, wenn man es mit der Unterstützung vergleicht, die denjenigen zuteilwird, denen es im Russland wirklich dreckig geht – Waisenkindern, Kranken, Behinderten, Alten, gewöhnlichen Strafgefangen.“

Kommentare sind geschlossen

Kein Herz für Motorradfahrer

Unten nicht zugelassene Helme und nur Harleys – Seite 36 im Urlaubsmagazin 2013.

Beim Tourismusverband Sächsische Schweiz knallten die Korken: 20.000 Facebook-Fans und sein neues „Urlaubsmagazin 2013“ hat der Verband in der ersten Novemberhälfte gefeiert. Das Magazin hat „128 Seiten, gefüllt mit atemberaubenden Bildern, Neuigkeiten, Highlights aber auch Klassiker, Tipps, Serviceadressen und und und“, preisen die Macher ihr Gratisblatt, 200.000 Exemplare wurden gedruckt. Ein kurzer Blick in das Heft offenbart – Motorradfahrer werden darin stiefmütterlich behandelt. Gerade mal eine magere Textseite wurde ihnen gewidmet, dazu gibts drei eher nichtssagende Fotos und eine Liste mit sechs Übernachtungsvorschlägen.

2 Kommentare

ZPmoto in unruhigem Fahrwasser

Üble Nachrichten aus Zschopau. Die Mannschaft von ZPmoto, jenem Unternehmen, das im Juni für Furore gesorgt hat mit der Vorstellung einer hübschen Edel-Enduro, die in Manufakturarbeit entstehen sollte, ist nicht mehr komplett. Ursprünglich bestand das Team aus fünf Gesellschaftern. Es war eine handverlesene Gemeinschaft, die zumindest äußerlich den Anschein erweckte, dass sie nichts trennen kann. Mehrere Unkorrekt-Anfragen in den vergangenen drei Wochen zur Situation bei ZPmoto blieben unbeantwortet, zuletzt vertröstete Geschäftsführer Norbert Vogler auf eine Pressemitteilung, die am Wochenende kommen soll.

Kommentare sind geschlossen

Nicht lieb

Silvestergrüße und Geburtstagsgratulationen per SMS sind eine Plage, ist dem Absender doch offenbar ein Anruf zu teuer oder zu mühselig. Auf solche Grüße kann man getrost verzichten. Noch schlimmer wird…

Kommentare sind geschlossen

Film ab!

Bingo! Wenn man – wie die Sachsenbiker – einen Profi dabei hat, der aus Leidenschaft filmt und dies auch in der Freizeit tut, dann wird man ab und an mit…

Kommentare sind geschlossen

Münch Racing, Meeco und Halbwahrheiten aus Dresden

Jubelmeldungen sollte man mit Vorsicht genießen, schließlich bekommt man so verpackt schnell auch mal Halbwahrheiten serviert. So geschehen am vergangenen Donnerstag: „Medienkontor steuert…weltweite PR für legendäre Münch-Motorräder“ stand in der Titelzeile einer Pressemitteilung, die das Unternehmen, um das es geht, selbst verbreitet hat. Das allein ist schon ein Grund zu Vorsicht. Studiert man die Pressemitteilung der PR-Firma aus Blasewitz weiter fällt auf, dass es sich um Gratulations-PR handelt. Medienkontor-Geschäftsführer Stephan Trutschler belückwünscht die Macher im Münch Racing Team zum dritten Meistertitel in Folge.

14 Kommentare

Gute Gründe, ein Buch zu lesen

Motorrad fahren, Benzin reden und übers Motorradfahren lesen sind drei Dinge, die vermutlich bei den meisten Bikern zusammengehören. Folglich lohnt es sich, ab und zu auch übers Motorradfahren zu schreiben [sic!]. Auto Martin Klein hatte noch einen anderen Anlass für sein Buch „111 Gründe, Motorrad zu fahren“. „Für den Geburtstag eines Freundes suchte ich ein Buch mit vielen Geschichten übers Motorradfahren… erstaunlicherweise gab es so ein Buch noch nicht. Da dachte ich: ´Höchste Zeit, es selbst zu schreiben!´“

Kommentare sind geschlossen

Kauderwelsch im Polizeiauftrag

„Die Überprüfung der beiden zurückgelassenen Fahrräder in den polizeilichen Fahndungssystemen ergab die Ausschreibung zur Sicherstellung, da beide Fahrräder als gestohlen gemeldet waren. Die Fahrräder sowie die Informationen zur Feststellung werden nun den in der Diebstahlssache ermittelnden  Behörden übergeben.“ Alles klaro?

Kommentare sind geschlossen