Zum Inhalt springen

Schlagwort: reise

Sonne in der Nacht

Mitternacht am 8. Juni. In Kvalheim Fritid hatten wir eine wunderschöne blaue Nacht. Der Wind war eingeschlafen, im Wasser des kleinen Hafens vor unserem Haus spiegelte sich der helle Himmel.…

Kommentare sind geschlossen

Reise mit Risiko

Wir sind da. Irgenwo nördlich von Bergen am Hjeltefjord. Das ist die gute Nachricht. Wir haben auch schon Fische gefangen – und sie gleich aufgegessen:  Einen Pollack und einen Seelachs.…

Kommentare sind geschlossen

Ein Geschichtengeschenk

Geschichten gehören zu den schönsten Geschenken, die man bekommen kann. Heute gab es solch ein Geschenk in einer befreundeten Tageszeitung. Und hier ist sie nun. Der Zusammenhang zum vorangegangenen Blogeintrag ist natürlich kein Zufall:

Motorrad-Tour zum Mückentürmchen

Eine Stunde herbstlicher Fahrtwind von Dresden ins tschechische Bergland lüftet das Hirn und frostet falsch verpackte Finger. Ein wenig Furchtlosigkeit ist Bedingung. Genauso, wie ein Motorrad. Fehlt eins von beiden, wird’s beschwerlich, schließlich sind es bis zum Mückentürmchen, hoch oben bei unseren tschechische Freunden, gut 50 kurvenreiche Kilometer.

Ganz und gar nicht Voraussetzung ist es, eine hartleibige Bikerbraut zu sein. Die Tour können auch absolute Laien genießen – jedenfalls als Sozius auf allen Zweirädern ab Schwalbe aufwärts. Ich reiste privilegiert auf einer MZ neuesten Baujahres. Und: Ja, die gibt’s noch! Glaubt man den aktuellen Meldungen über die sächsische Landesbürgschaft für die gebeutelten Zschopauer Krad-Schrauber, wird die Marke bald häufiger auf deutschem Asphalt unterwegs sein.

Ein Kommentar

Eine Winterreise I

Hier ist der Mini-Luther nun zu Hause, im Dachgeschoss.
Hier ist der Mini-Luther nun zu Hause, im Dachgeschoss.

„Hier stehe ich, ich kann nicht anders“, soll Luther in seiner Rede auf dem Reichstag von Worms (1521) gesagt haben haben. Das trifft auch auf einen der Mini-Luther zu, die im Sommer in einem umstrittenen Kunstwerk auf dem Markt von Wittenberg standen. Das rote Kunststoffabbild des berühmten Luther-Denkmals aus der Elbestadt in Sachsen-Anhalt steht nun rund 600 Kilometer südwestlich von Wittenberg in einem etwa 150 Jahre alten Bauernhaus in dem kleinen (evangelisch geprägten) Örtchen Renfrizhausen und passt perfekt in den neuen Galerieraum.

Kommentare sind geschlossen