Ein gepflegtes DDR-Moped ist heute wieder richtig was wert. Das sagt ein Insider aus Heidenau. Nach der Wende gab es ein altes Moped schon für einen Kasten Bier, berichtet Jens Parsiegla, Inhaber der Werkstatt 2Takt Parsiegla aus Heidenau. Heute muss man selbst für eine Simme in schlechtem Zustand ordentlich in die Tasche greifen. Die Preise…
Kategorie: Medien
Motorrad-Globetrotter in der SZ
Noch reichlich zwei Wochen sammeln Josephine Flohr und Daniel Rintz Geld für die Postproduktion ihres Motorradreisefilms. Sie haben ein langes Interview gegeben. Viel mehr als Fernweh ist der Antrieb für die Reisen, die das Paar unternommen hat. Auch „unstillbare Neugier“ gehört dazu, haben sie meiner Kollegin Nadja Laske in den Block diktiert und viel über…
Mit dem Motorrad auf Kindheitsspuren X
Finale im Südosten. Diese Motorradtour endet in echtem Herbstwetter. In der Lausitz ist es nass und neblig. Das Streckenziel wurde natürlich erreicht. Angermünde, Görlitz, Dresden – in zwei Etappen endet diese Motorradreise. In Görlitz ist aus musikalischen Zwecken ein mehrtägiger Aufenthalt geplant, ein Probenwochenende steht bevor. Von Angermünde muss ich am letzten Tourtag also zunächst…
Mit dem Motorrad auf Kindheitsspuren VIII
Die letzte Etappe der Motorradtour Richtung Osten steht bevor. Aber erst einmal muss noch ein Stück Rügen erobert werden. Der Tag beginnt mit Sonne und einem Kaffee auf der Terrasse des Hotels Am Ostseegarten. Der Blick von der Steilküste auf den kleinen Hafen des Dorfs und hinüber nach Kap Arkona ist atemberaubend, auch wenn sich…
Motorrad-Globetrotter sind zurück
Daniel Rintz und Josephine Flohr sind wieder da. Sie sind die zwei erfahrendsten Dresdner Motorrad-Globetrotter. 100.000 Kilometer, drei Jahre, 45 Länder. Fertig. Schreibt sich ganz leicht. Hinter diesen drei Zahlen verbirgt sich eine mächtige Portion Lebens- und Reiseerfahrung. Sie beschreiben die Motorradtour, von der Josephine Flohr und Daniel Rintz vor wenigen Tagen zurückgekehrt sind. Sie…
Nachtwölfe heulen in Dresden
Den Tag der Befreiung, den 8. Mai, feiern die russischen Nachtwölfe heute in Dresden. Für sie ist es der Tag des Sieges über Nazideutschland. Um sie zu treffen gibt es einen Sonder-Feuervogel. Um 16 Uhr ist Schweigen angesagt. Dann legen die Ночные Волки auf dem Dresdner Heidefriedhof einen Kranz für die Opfer des Bombenangriffs im Februar 1945…
Hallo Dirty Bikes
Die Custom-Szene in Dresden meldet sich zu Wort. Die Firma Dirty Bikes erlebt am Sonnabend ihre Wiedergeburt. Zugleich wird der Verein Classic Customs Dresden vorgestellt. Wirklich schöne Dinge sind eher selten. So ist das auch mit tollen Custombikes. Mehrere kleine Werkstätten bemühen sich in Dresden, ganz besonders individuelle Zweiräder zu fabrizieren. Eine davon war mal Dirty…
Wochenendlektüre für Biker
Den Motorrad-Neuheiten dieses Jahres widmet sich das Magazin der Sächsischen Zeitung. Eine schöne Wochenendlektüre mit dem Fazit: Retro ist in. Triumph, Yamaha und Ducati mit trendigen Retro-Motorrädern, Honda und Kawasaki mit flotten Naked Bikes – die SZ hat in ihrer Wochenendausgabe den Blick auf die Zweiräder gerichtet, die in diesem Jahr neu in den Läden…
Esser im Einsatz
Mindestens drei Mopeds des Typs SR2 stehen im neuen Dresdner DDR-Museum. Als Ausstellungsstücke – nur gucken, nicht draufsetzen. Und schon gar nicht starten. Während sie also nur bestaunt werden dürfen, gibt es doch noch einige dieser Zweiräder, die im Einsatz sind. Eines davon ist heute Thema in der Sächsischen Zeitung. Es ist 52 Jahre alt…
And the winner is … Yamaha!
Diese Zahlen sind deutlich: Yamaha hat 2016 in Deutschland den Spitzenplatz bei der Zahl der verkauften Zweiräder erobert. 24.303 Maschinen hat der Mischkonzern aus dem japanischen Hamamatsu im vergangenen Jahr an die Frau und den Mann gebracht. Das entspricht 14,06 Prozent Marktanteil und im Vergleich zu 2015 einem Plus von fast 22 Prozent. Platz 2 belegte BMW…