250 Neustadtfotos, alle schwarz-weiß und gebündelt in einem Buch mit einem Vorwort von Jens Wonneberger haben heute der Fotograf Günter Starke und Druckereichef Thomas Pertermann in der Neustadt vorgestellt. Schön ist das Buch, keine Frage. Alle einschlägigen Medien berichten darüber oder werden morgen darüber berichten. Auch die bekannten Neustadtblogs neustadt-ticker.de und dieneustadt.de. Schade nur, dass…
Der Kreuzchor und Vario Vocale
Japaner sind komisch. Manchmal. Sie lieben bunte Karpfen, völlig abgedrehte Fernsehwettkämpfe und eine Sportart, für die man besonders dick sein muss. Und sie schätzen klassische europäische Musik. Vermutlich verstehen sie davon mehr, als wir von ihrer traditionellen Musik. Das führte zu einem besonderen Angebot an Vario Vocale, einer Herausforderung für den kleinen Chor: einer Einladung…
Dämliche Diebe
Das kann doch wohl nicht wahr sein: Diebe haben das noch nicht eröffnete BRN-Museum bestohlen!!! Da gibt es (endlich) die Möglichkeit, die Geschichte der Bunten Republik Neustadt (BRN) und ihres Festes in einem eigenen Museum dauerhaft nacherlebbar zu machen und nun sind wertvolle Austellungsstücke weg. Aufkleber wurden gestohlen und BRN-Geld, berichtet SalvadorDD im Blog dieneustadt.de.…
Klappe zu
Selten fahre ich im Rathaus am „Külz-Ring“ mit dem Fahrstuhl in den zweiten Stock, besuche ich dort eine Veranstaltung im Presseraum. Für die zwei Etagen nehme ich lieber die Treppe… Heute habe ich dennoch den Fahrstuhl genutzt, schließlich hatten ihn bereits Fernsehkollegen gerufen, die mit ihrer Ausrüstung vor der Türe warteten. Ähhh, was, wie, wo…
Schiff zu verkaufen
Traurig – die „Artur Becker“ steht seit knapp zwei Wochen zum Verkauf. Die Verwertungsgesellschaft des Bundes, die VEBEG, sucht im Auftrag der Hansestadt Greifswald Interessenten für das 1951 in Roßlau an der Elbe gebaute Schiff. Fast 20 Jahre lang lag es zuletzt im Hafen in Greifswald Wieck. Der Tauchsportclub Greifswald war Betreiber des Schiffs und…
Teneriffa (er)fahren – ein Fazit
Mindestens 500 Kilometer Teneriffa wünsche ich jedem Motorradfahrer. Und wenigstens fünf Tage Zeit, die Insel zu erfahren, dazu einen Tag für An- und Abreise. Die größte der Kanareninseln ist unbedingt eine (Motorrad)Reise wert. Ob sie ein Paradies ist, bleibt jedem Motorradfahrer selbst überlassen. Teneriffa passt in dieser Hinsicht in eine Reihe mit Reisezielen wie Korsika,…
Die große Acht
Motorradfahrer, kommst Du nach Masca, nimm Dir Zeit für einen zweiten Besuch. Das Tenogebirge im Nordwesten von Teneriffa ist zweifellos von einem Motorradfahrer erfunden worden. Und sollte das nicht stimmen, dann hat es zumindest jemand geformt, der Motorradfahrer mag. Busfahrer mag er dagegen nicht, aber dazu später. Die große Acht beginnt auf der Autobahn in…
Besuch im Hippieparadies
La Gomera ist 35 Minuten von Teneriffa entfernt. Oder 60 Minuten, ganz nach Wahl der Fähre. Motorradfahrer nehmen ab Los Cristianos die langsamere Fähre, Sonnendeck inklusive. Die schnellere Fähre ist wie ein Flugzeug, die Fahrzeit steht über dem Reisegenuss. Das passt nicht zum Motorraderlebnis, dann schon lieber eine halbe Stunde weniger La Gomera. Die Insel…
Die schwarze Madonna, Sahara-Sand und die Anaga-Berge
Wochenende ist Motorradzeit. Das gilt für Teneriffa wie für die Sächsische Schweiz. Plötzlich sind mehr Motorräder unterwegs. Und was macht der Tenerifeno mit seinem Zweirad? Er brettert die Lieblingsstrecke hoch und runter und wartet dann auf dem Stammparkplatz, bis die lahmen Motorradtouristen vorbeitrödeln, die er unterwegs mit seinen offenen Tröten beim Überholen erschreckt hat. Toller…
Fahrt ins Blaue
Heftiger Wind am Morgen. Klirrend fliegt der Aschenbecher eine Etage weiter oben vom Balkontisch auf den Kachelfussboden, am Lift im Flur reisst der Wind einen gerahmten Hotelplan von der Wand, Blätter wehen durch die halboffenen Flure, draußen biegen sich die Palmen und von einem nahen Parkplatz reiben riesige Staubfahnen über das Einkaufszentrum. Es ist warm,…